Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und bilde Assistenten in der Notfallmedizin aus.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus in Brandenburg mit Schwerpunktversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatz im Rettungshubschrauber möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Job Description
Arbeiten Sie als Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme / Luftrettung in Brandenburg
Sie suchen eine neue Herausforderung in der Notfallmedizin und haben Interesse an Führungsverantwortung? Dann haben wir die richtige Stelle für Sie! Unser Kunde, ein Haus der Schwerpunktversorgung in Brandenburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für die zentrale Notaufnahme.
Ihre Aufgaben
- Führung und Weiterbildung der Assistenten in der Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten
- Koordination der weiterführenden Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Abteilungen
- Aktive Weiterentwicklung des Fachbereichs der Kooperation mit anderen Fachbereichen
- Teilnahme am Notarztdienst, auf Wunsch Einsatz im Rettungshubschrauber
- Administrative Aufgaben in der Abteilung
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über die Deutsche Approbation
- Mehrjährige Erfahrung in der Notfallmedizin, vorzugsweise als Facharzt (m/w/d) in Ihrem jeweiligen Fachbereich
- Erfahrung und Kompetenz in der Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin (kann auch erworben werden, dafür müssten Sie als Facharzt anfangen bis die Zusatzbezeichnung vorliegt)
- Großes Interesse an Führungsverantwortung und der Weiterentwicklung unseres jungen Fachgebietes
- Qualitätsbewusstsein und Lösungsorientierung
Was wir Ihnen bieten
- Eine innovative, hochinteressante notfallmedizinische Tätigkeit
- Ein hochmotiviertes Team mit dem Stellenschlüssel (1-4-8)
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit attraktiven Zeitzuschlägen
- Vielfältige Weiterbildungen und Fortbildungen
- regelmäßige, finanzielle Unterstützung für zertifizierte notfallmedizinische Fortbildungen
- Einsatz im Rettungshubschrauber falls gewünscht
- Vielfältige weitere Angebote
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme / Luftrettung in Brandenburg Arbeitgeber: DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte
Kontaktperson:
DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme / Luftrettung in Brandenburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachärzten und Notfallmedizinern, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen in der Notfallmedizin, um dich ins Gespräch zu bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein großes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Verantwortung übernommen hast und wie du dein Team unterstützt hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftrettung! Wenn du Interesse an einem Einsatz im Rettungshubschrauber hast, sprich dies aktiv an und erkläre, warum du denkst, dass du in dieser Rolle einen wertvollen Beitrag leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme / Luftrettung in Brandenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Zentralen Notaufnahme wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und Ihre Führungskompetenzen hervor. Vergessen Sie nicht, Ihre Approbation und Zusatzbezeichnungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an der Position und Ihre Motivation für die Arbeit in der Notfallmedizin darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Ihre Approbation und Fortbildungszertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Notaufnahme spezifische medizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder der Weiterbildung von Assistenten hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Koordination mit anderen Abteilungen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du Konflikte oder Herausforderungen in solchen Situationen gemeistert hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Notaufnahme stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Teams und der Abteilung.