Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Nuklearmedizin und koordiniere ambulante Untersuchungen für onkologische Patienten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in Schleswig-Holstein mit MVZ-Anbindung und familienfreundlicher Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebsnahe Kindertagesstätten und Führungskräfteentwicklung durch Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nuklearmedizin und arbeite in einer Region mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Nuklearmedizin mit Erfahrung in der Leitung von medizinischen Einrichtungen.
- Andere Informationen: Die Nuklearmedizin ist zentral für alle Abteilungen des Klinikums und bietet moderne Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
doctari Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Germany
Ärztliche Leitung Nuklearmedizin
Wir suchen für unseren Partner, ein Krankenhaus mit MVZ Anbindung in Schleswig-Holstein, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ärztliche Leitung (m/w/d) Nuklearmedizin zur Festanstellung.
Die Nuklearmedizin des MVZ versorgt als zentrale Einrichtung sämtliche Abteilungen und Ambulanzen des Klinikums. Zurzeit ist die Nuklearmedizin mit einer Doppelkopfkamera der Fa. MIE mit SPECT-Zusatz ausgerüstet. Daneben ist eine MIE-Einkopfkamera verfügbar. Der überwiegende Anteil an Untersuchungen wird ambulant erbracht. Das Spektrum erfasst im Wesentlichen Knochen-Nebenschilddrüsenszintigramme und Octreotid-Szintigramme sind möglich.
Besonderer Schwerpunkt ist die Versorgung onkologischer Patienten. Der Bereich der Nuklearmedizin wird fachlich selbständig geleitet und ist organisatorisch der Röntgenabteilung im MVZ zugeordnet. Geplant ist eine Ausweitung der Untersuchungszahlen.
Folgendes können Sie erwarten:
- Eine familienfreundliche Arbeitgeberkultur
- Betriebsnahe Kindertagesstätten und flexible Arbeitszeitmodelle
- Führungskräfteentwicklung mit Coaching- & Workshop-Angeboten
- Region mit hohem Freizeitwert
Bei Interesse an diesem Angebot melden Sie sich gern bei Tatjana Bochenek:
#J-18808-Ljbffr
Ärztliche Leitung Nuklearmedizin Arbeitgeber: doctari
Kontaktperson:
doctari HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin, insbesondere in Bezug auf die Technologien, die im Krankenhaus verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die ärztliche Leitung zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung, insbesondere für onkologische Patienten. Bereite dich darauf vor, wie du die Qualität der Versorgung in der Nuklearmedizin verbessern möchtest und welche Ideen du zur Ausweitung der Untersuchungszahlen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere gründlich über das Krankenhaus und die Nuklearmedizin-Abteilung. Verstehe deren Schwerpunkte, die verwendete Technik und die Patientenversorgung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der ärztlichen Leitung in der Nuklearmedizin hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Eignung für die Rolle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei doctari vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der ärztlichen Leitung in der Nuklearmedizin vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Krankenhauses passen.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Erwarte technische und fachspezifische Fragen zu nuklearmedizinischen Verfahren und Technologien. Sei bereit, deine Kenntnisse über SPECT und die Behandlung onkologischer Patienten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Diskutiere, wie du Teams motivierst und die Qualität der Patientenversorgung sicherstellst.
✨Informiere dich über die Arbeitgeberkultur
Recherchiere die familienfreundliche Kultur und die angebotenen flexiblen Arbeitszeitmodelle. Zeige im Gespräch, dass du Wert auf eine gute Work-Life-Balance legst und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.