Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your expertise in emergency medicine to provide top-notch patient care.
- Arbeitgeber: Join a dynamic healthcare team in Karlsruhe focused on interdisciplinary emergency services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible full or part-time roles, training support, and assistance with childcare and housing.
- Warum dieser Job: Make a real impact in emergency medicine while working in a supportive, innovative environment.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Must be a specialist in Internal Medicine or General Medicine with emergency care experience preferred.
- Andere Informationen: Opportunities for further training in clinical acute and emergency medicine available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Partner, ein Haus der Grund- und Regelversorgung im Regierungsbezirk Karlsruhe, einen breit aufgestellten Oberarzt (w/m/d) für die interdisziplinäre Notaufnahme in Voll- oder Teilzeit!
Ihre Vorteile:
- Ein hoch motiviertes, dynamisches und erfahrenes Team der interdisziplinären Notaufnahme
- Einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz im Spannungsfeld zwischen Ersteinschätzung, ambulanter Notfallversorgung, Schockraumbehandlung und kurzstationärer Patientenversorgung
- Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Unterstützung
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Digitale Patientenakte innerhalb der aktuellsten Notaufnahmesoftware
- Beteiligung am Notarztdienst möglich
- Eine unbefristete Voll- oder Teilzeittätigkeit ausschließlich in der Notaufnahme
- UnterstĂĽtzung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung
- UnterstĂĽtzung bei der Wohnungssuche oder eine kostengĂĽnstige Unterkunft im Personalwohnheim , falls gewĂĽnscht
- Sie sind Facharzt (m/w/d) fĂĽr Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
- WĂĽnschenswert: Praktische Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin sowie Kenntnisse in Notfallsonographie und Echokardiographie
- Wünschenswert: Zusatzbezeichnung „klinische Akut- und Notfallmedizin“ bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben sowie Fachkunde Strahlenschutz
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Innovationsbereitschaft mit Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit
- Eine aufgeschlossene, verantwortungsvolle Persönlichkeit
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem nach modernsten Qualitätsstandards arbeitenden professionellen Team und die Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit im klinischen Bereich
Ihre Aufgaben:
- Die fachärztliche Versorgung und die damit verbundene notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten
- Einarbeitung sowie die Fort- und Weiterbildung ärztlicher Mitarbeiter in der Akut- und Notfallmedizin
- Mitwirken bei der Weiterentwicklung der Interdisziplinären Notaufnahme
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses
- Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst
Bei Interesse an diesem Angebot melden Sie sich gern bei Tara Bolour:
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: doctari
Kontaktperson:
doctari HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂĽr die Weiterbildung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Informiere dich ĂĽber die Zusatzbezeichnung und bringe deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Krankenhaus im Regierungsbezirk Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die interdisziplinäre Notaufnahme und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine Qualifikationen als Facharzt fĂĽr Innere Medizin oder Allgemeinmedizin hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung fĂĽr die Position darlegst.
Nachweise und Zertifikate: Stelle sicher, dass du alle relevanten Nachweise, wie Facharztzeugnisse, Weiterbildungszertifikate und Nachweise ĂĽber praktische Erfahrungen in der Notfall- und Intensivmedizin, beifĂĽgst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei doctari vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und niedergelassenen Ärzten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine Innovationsbereitschaft hervor
Das Krankenhaus sucht nach jemandem, der bereit ist, neue Ansätze in der Notfallmedizin zu verfolgen. Teile Ideen oder Erfahrungen, die zeigen, wie du innovative Lösungen in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“. Stelle Fragen zu den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.