Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Systeme und Anlagen, erstelle Schaltpläne und überwache rechnergesteuerte Anlagen.
- Arbeitgeber: DÖRKEN Membranes bietet spannende Einblicke in verschiedene Produkte und Prozesse.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, eigene Lehrwerkstatt und Unterstützung bei Prüfungen.
- Warum dieser Job: Erlebe verantwortungsvolle Aufgaben und ein offenes, freundliches Team mit digitalen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Physik sowie Interesse an IT-Vernetzungen.
- Andere Informationen: Berufsschule 1-2 Tage pro Woche, Prämien und Azubi-Fahrten inklusive.
Als Elektroniker (m/w/d) montierst du nicht nur Systeme und Anlagen der Energieversorgungs-, Melde-, Antriebs- und Beleuchtungstechnik. Du erstellst auch Schaltpläne, Programmierungen und verbindest so verschiedene Bauteile miteinander. Außerdem werden die meist rechnergesteuerten Anlagen von dir überwacht, gewartet und instandgehalten. Auch Störungen kannst du nach der Ausbildung beheben.
Nach der Vermittlung der ersten wichtigen und notwendigen Kenntnisse, rotierst du durch verschiedene Abteilungen der DÖRKEN Membranes, lernst aber auch die Produktionsprozesse der anderen Business Unit kennen. So erhältst du einen umfassenden Einblick und Überblick unserer verschiedenen Produkte und Prozesse bei DÖRKEN.
Gut zu wissen
- Berufsschule: Cuno Berufskolleg in Hagen (1 -2 Tage pro Woche, Ferien ausgenommen)
- Die Grundlagen werden zunächst in mehreren Lehrgängen an der SIHK zu Hagen vermittelt
- Ausbildungsrahmenplan: Verkürzung der Ausbildung möglich (immer leistungsabhängig und in Rücksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
- Mögliche Einsatzorte nach der Ausbildung: Produktion, Elektrowerkstatt
Profil
- All unsere Auszubildenden und dualen Studenten bringen sich gerne mit Ideen ein und sind offen für neue und digitale Herausforderungen.
- Sie zeichnen sich durch ihren Teamgeist und eine offene und freundliche Kommunikation aus.
- Außerdem bringen sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.
- Interesse an industriellen Abläufen sowie an IT-Vernetzungen
- Hohes Sicherheitsbewusstsein
- Gute Farbwahrnehmung
- Mindestens abgeschlossene Fachhochschulreife
- Gute Noten in den Hauptfächern, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik
Benefits
- Eigene Lehrwerkstatt
- Attraktives Ausbildungsgehalt inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Chemietarif)
- 1. Lehrjahr: 1.180,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.288,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.349,00 €
- 4. Lehrjahr: 1.448,00 €
- Prämien
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Mitarbeit in Projekten
- Verschiedene Aktivitäten zum Kennenlernen und Netzwerken (z.B. Azubi-Fahrt)
- Unterstützung bei Prüfungen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
Onlinebewerbung: Auf diese Stelle können Sie sich einfach und komfortabel online bewerben.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik (für 2025) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: DÖRKEN

Kontaktperson:
DÖRKEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik (für 2025) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei DÖRKEN Membranes zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Schaltplänen oder einfachen Programmierungen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind, kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika anführen, die deine Teamarbeit und Offenheit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik (für 2025) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DÖRKEN Membranes: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Elektroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und eventuell bereits vorhandene praktische Erfahrungen eingehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Interesse an industriellen Abläufen hervor.
Onlinebewerbung: Nutze die Möglichkeit der Onlinebewerbung. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und vollständig sind. Überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DÖRKEN vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und relevante Themen wie Schaltpläne und Programmierungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Teamgeist zeigen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interesse an industriellen Abläufen betonen
Zeige während des Interviews dein Interesse an industriellen Abläufen und IT-Vernetzungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da ein hohes Sicherheitsbewusstsein gefordert wird, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt hast, sei es in der Schule oder in Praktika.