Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Lacke in verschiedenen Laboren.
 - Arbeitgeber: DÖRKEN ist ein innovatives Unternehmen in der Beschichtungsindustrie.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung inklusive.
 - Warum dieser Job: Spannende Experimente und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld.
 - Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe und Chemie erforderlich.
 - Andere Informationen: Mögliche Verkürzung der Ausbildung bei guter Leistung.
 
Als Lacklaborant (m/w/d) entwickelst und optimierst du Lacke und Beschichtungsstoffe, erarbeitest und verbesserst Rezepturen und prüfst und applizierst Beschichtungsstoffe. Dies lernst du nach der Vermittlung der ersten wichtigen und notwendigen Grundkenntnisse, durch die Rotation durch verschiedene Labore. Hier erhältst du außerdem einen umfassenden Überblick von den verschiedenen Produkten und Prozessen bei DÖRKEN.
Gut zu wissen:
- Berufsschule: Berufskolleg am Haspel in Wuppertal (Blockunterricht)
 - Ausbildungsrahmenplan: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4779598/4154bc75a297593429642e2ec1e9bff1/lacklaborant-2020-ao-data.pdf
 - Verkürzung der Ausbildung möglich (immer leistungsabhängig und in Rücksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
 - Mögliche Einsatzorte nach der Ausbildung: Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement, Technikum
 
Profil:
All unsere Auszubildenden und dualen Studenten bringen sich gerne mit Ideen ein und sind offen für neue und digitale Herausforderungen. Sie zeichnen sich durch ihren Teamgeist und eine offene und freundliche Kommunikation aus. Außerdem bringen sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.
- Spaß an Experimenten und der Dokumentation
 - Hohe Genauigkeit
 - Mindestens abgeschlossener Realschulabschluss
 - Gute Noten in den Hauptfächern, vor allem in den Fächern Mathematik und Chemie
 
Benefits:
- Attraktives Ausbildungsgehalt inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Chemietarif)
 - 
- 1. Lehrjahr: 1.180,00 €
 - 2. Lehrjahr: 1.288,00 €
 - 3. Lehrjahr: 1.349,00 €
 - 4. Lehrjahr: 1.448,00 €
 
 
- Prämien
 - Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
 - Flexible Arbeitszeit
 - LernLounge und Unterstützung bei Prüfungen
 - Verantwortungsvolle Aufgaben und Mitarbeit in Projekten
 - Verschiedene Aktivitäten zum Kennenlernen und Netzwerken (z.B. Azubi-Fahrt)
 - Umfangreiches Onboarding-Programm
 - Angebote zur Gesundheitsförderung (z.B. Sport, Medical Service)
 
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) Arbeitgeber: DÖRKEN
			Kontaktperson:
DÖRKEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lacktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von DÖRKEN hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei DÖRKEN zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende chemische Experimente oder Rezepturen, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren und deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. DÖRKEN sucht nach Auszubildenden, die offen für Zusammenarbeit sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DÖRKEN: Beginne mit einer gründlichen Recherche über DÖRKEN. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und deiner letzten Schulzeugnisse. Betone gute Noten in Mathematik und Chemie, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Lacklaboranten klar darlegen. Hebe deine Teamfähigkeit, Experimentierfreude und Genauigkeit hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle vorbereiteten Dokumente auf unserer Website hoch und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist. Überprüfe deine Angaben sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DÖRKEN vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Lacklaborant mit Chemie und Mathematik arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist für diese Ausbildung wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Hebe deine Experimentierfreude hervor
Da die Arbeit als Lacklaborant viel mit Experimenten zu tun hat, solltest du deine Begeisterung für Experimente und das Dokumentieren von Ergebnissen betonen. Teile Erfahrungen, die deine Neugier und deinen Spaß an praktischen Arbeiten zeigen.
✨Informiere dich über DÖRKEN
Zeige während des Interviews, dass du dich über das Unternehmen informiert hast. Kenne die Produkte und Prozesse von DÖRKEN und sei bereit, zu erklären, warum du dort arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.