Auf einen Blick
- Aufgaben: Übersetze Deutsch ins Koreanische und bewerte maschinelle Übersetzungen auf Flüssigkeit und Genauigkeit.
- Arbeitgeber: Appen, ein globaler Marktführer in Sprach- und Suchtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause, wettbewerbsfähige Bezahlung und wertvolle Erfahrung.
- Warum dieser Job: Verbessere die Online-Nutzererfahrung und arbeite an einem spannenden Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Native oder fast-native Deutschkenntnisse und fließendes Koreanisch.
- Andere Informationen: Vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld mit Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Appen, a global leader in language and search technology, is running a paid language-based project to improve online user experience.
We are looking for native or near-native German speakers who can translate German to Korean.
Project Description
The project involves evaluating machine translation for fluency and accuracy. The work can be done at home or remotely.
Requirements
- Native or near-native German-Germany speakers
- Fluent or very knowledgeable speaker of Korean language
- Previous translation experience is a plus
- Very good grammar and spelling skills in target languages
- Reliable internet connection
We are an equal opportunity employer and value diversity at our company. We do not discriminate on the basis of race, religion, color, national origin, gender, sexual orientation, age, marital status, veteran status, or disability status.
#J-18808-Ljbffr
German-Korean Translator Arbeitgeber: Dokbab
Kontaktperson:
Dokbab HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: German-Korean Translator
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der Firma vertraut! Schau dir ihre Projekte und Werte an, um zu verstehen, wie du ins Team passt. Das hilft dir, in Gesprächen authentisch zu sein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Übersetzungen und Sprachkenntnisse übst. Zeig, dass du nicht nur die Sprachen beherrschst, sondern auch die Kultur dahinter verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Verbinde dich mit anderen Übersetzern oder Fachleuten in der Branche. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: German-Korean Translator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, also sei authentisch und zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die Stelle bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Grammatik und Rechtschreibung in beiden Sprachen top sind. Da wir nach jemandem suchen, der fließend Deutsch und Koreanisch spricht, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung keine Fehler machst. Ein sauberer Text zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon Übersetzungserfahrung hast, dann teile das unbedingt mit uns! Erkläre, welche Projekte du gemacht hast und wie sie dir geholfen haben, deine Fähigkeiten zu verbessern. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deinem Hintergrund.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir dich schnell kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dokbab vorbereitest
✨Sprich die Sprachen fließend
Stelle sicher, dass du sowohl dein Deutsch als auch dein Koreanisch perfekt beherrschst. Übe vor dem Interview, indem du Texte in beiden Sprachen übersetzt und dich mit typischen Übersetzungsfragen vertraut machst.
✨Kenntnis der Übersetzungstechniken
Mach dich mit verschiedenen Übersetzungstechniken und -strategien vertraut. Sei bereit, im Interview zu erklären, wie du an Übersetzungen herangehst und welche Tools oder Methoden du bevorzugst.
✨Beispiele für frühere Arbeiten
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Übersetzungsarbeiten vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten.
✨Technische Vorbereitung
Da das Projekt remote durchgeführt wird, stelle sicher, dass deine Technik einwandfrei funktioniert. Teste deine Internetverbindung und die Software, die du verwenden wirst, um technische Probleme während des Interviews zu vermeiden.