Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und Unterstützung von Auszubildenden in der Pflege.
- Arbeitgeber: Das Dominikus-Ringeisen-Werk ist eines der größten Sozialunternehmen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Lebensarbeitszeitkonten und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einer kooperativen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online über unser Karriereportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe oder Praxisanleiter (m/w/d) für unsere Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Das Dominikus-Ringeisen-Werk begleitet bayernweit ca. 5.000 Menschen mit Behinderungen in differenzierten Wohn-, Arbeits- und Förderangeboten. Hierfür beschäftigen wir an über 30 Standorten rund 4.700 Mitarbeitende, was uns zu einem der größten Sozialunternehmen Bayerns macht. Die Aufgaben Unterrichtstätigkeit und Mitwirkung an Entwicklungsprozessen der Generalistik und der Pflegefachhilfe Zusammenarbeit mit kooperierenden Pflegeeinrichtungen Beratung der Auszubildenden und Praxisbetreuung Mitwirkung bei der staatlichen Prüfung Kursleitung Das gesuchte Profil Ein Studium Pflegepädagogik mit Abschluss Diplom oder Bachelor Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe oder einen vergleichbaren Abschluss mit erster Berufserfahrung und der Bereitschaft ein Pflegepädagogik Studium zu absolvieren Gute fachliche und soziale Kompetenz Team- und Kommunikationsfähigkeit Das bieten wir Neben einer attraktiven Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), Lebensarbeitszeitkonten und Fahrrad-Leasing bieten wir vielfältige weitere Leistungen (mehr hierzu auf www.komm-zum-drw.de) sowie eine Kultur, die auf Kooperation und Beteiligung wert legt. Bewerberkontakt Bitte bewerben Sie sich über die Karriereseite https://karriere.drw.de/jobs Inhaltliche Fragen zur Stelle: Andrea Lutz 08282 6209-301 andrea.lutz@drw.de Fragen zum Bewerbungsablauf: Sophia Glassenhart sophia.glassenhart@drw.de Neugierig geworden? Dann am besten direkt online über unser Karriereportal bewerben. Alternativ können Bewerbungen postalisch an folgende Adresse gerichtet werden: Dominikus-Ringeisen-Werk Personalverwaltung Klosterhof 2 86513 Ursberg Bitte beachten: Bewerbungsunterlagen in Papierform können leider nicht zurückgesandt werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe oder Praxisanleiter (m/w/d) für unsere Berufsfachschule für Arbeitgeber: Dominikus-Ringeisen-Werk Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Dominikus-Ringeisen-Werk Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe oder Praxisanleiter (m/w/d) für unsere Berufsfachschule für
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegepädagogik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Pflegeberufen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Institution
Lerne das Dominikus-Ringeisen-Werk und seine Werte kennen. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Angebote des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen für Lehrer in der Pflege und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der Pflege und deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegekräften zu teilen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe oder Praxisanleiter (m/w/d) für unsere Berufsfachschule für
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegepädagoge oder Lehrer für Pflegeberufe hervorhebt. Betone deine Ausbildung und beruflichen Stationen im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein, da diese für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Karriereseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dominikus-Ringeisen-Werk Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken fachlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Pflegepädagogik und den Lehrinhalten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Rolle als Pflegepädagoge ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch über gute soziale Fähigkeiten verfügst. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Auszubildenden und Kollegen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Dominikus-Ringeisen-Werk und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Entwicklungsprozessen in der Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.