Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und fertige individuelle Maßschuhe sowie Einlagen an.
- Arbeitgeber: Ein modernes Dienstleistungsunternehmen in der Orthopädie- und Schuhtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv mit deinem handwerklichen Können und Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhtechniker oder Schuhmacher erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und selbständige Arbeitsweise sind wichtig für den Erfolg.
Wer wir sind
Unser modernes Dienstleistungsunternehmen bietet Beratung, individuelle Anpassung, Verkauf, Wartung und Reparatur sämtlicher Hilfsmittel der Orthopädie-, Reha- und Schuhtechnik aus einer Hand. Sind Sie bereit, mit uns neue Wege zu gehen? Wir laden Sie gerne zu einem Besuch ein.
Was den Job ausmacht
- Sie beraten unsere Patienten eingehend.
- Sie fertigen u. a. Maßschuhe, individuelle Schuhkorrekturen, sensomotorische Einlagen an.
- Sie führen elektronische Fußvermessungen durch.
- Sie reparieren Schuhe.
- Sie führen orthopädische Anpassungen von Arbeitssicherheitsschuhen nach BGR 191 durch.
Worauf es ankommt
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhtechniker, Schuhmacher oder Orthopädieschuhmacher (m/w/d).
- Sie beraten und betreuen unsere Patienten zuverlässig.
- Sie verfügen über eine selbständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Engagement zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Anpassung von individuellen Einlagen und orthopädischen Schuhen.
Kontakt
Für inhaltliche Fragen zur Stelle Claudia Regel Personalberatung
Telefon: 08281 92-2094
Für Fragen zum Bewerbungsprozess Claudia Regel Personalberatung
Telefon: 08281 92-2094
Orthopädieschuhtechniker / Schuhmacher / Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Arbeitgeber: Dominikus-Ringeisen-Werk
Kontaktperson:
Dominikus-Ringeisen-Werk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhtechniker / Schuhmacher / Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Orthopädie- und Schuhtechnik. Dort kannst du nicht nur dein Fachwissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für Patienten zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der individuellen Anpassung von Einlagen und orthopädischen Schuhen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhtechniker / Schuhmacher / Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Orthopädieschuhtechniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Orthopädieschuhtechniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Schuhtechnik und Orthopädie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dominikus-Ringeisen-Werk vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Orthopädieschuhtechnik. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit Maßschuhen und individuellen Einlagen zu geben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der elektronischen Fußvermessung und der Reparatur von Schuhen hervorhebst. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an dem Job, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.