Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Pflege mit praktischen und theoretischen Inhalten.
- Arbeitgeber: Domino-world TM bietet eine innovative Ausbildung in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, Zuschüsse für Führerschein und Fitnessclub sowie individuelle Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und transferiere dein Wissen direkt in die Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung ist erforderlich für den Bachelorstudiengang Pflege.
- Andere Informationen: Studium startet im Herbst 2025, inklusive wissenschaftlichem Tag in der Einrichtung.
Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Pflege (Berufszulassung als Pflegefachfrau/-mann UND international anerkannter Bachelorabschluss)
Lust auf ein Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Pflege? Dein duales Studium 2025: Während deines Studiums absolvierst du nach 6 erfolgreichen Semestern deinen Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Im 7. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und erhältst einen akademischen Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) Pflege, der international anerkannt ist. Bei Interesse hast du auch die Möglichkeit, die Anerkennung zum Pflegeberater (m/w/d) zu erhalten.
Den praktischen Teil lernst du bei uns, in unserer stationären Pflegeeinrichtung im Club Treptow, die Theorie lernst du an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Das Studium startet im Herbst 2025. Das Besondere am Studium bei domino-world TM ist auch der wissenschaftliche Tag in unserer stationären Pflegeeinrichtung Club Treptow. Du arbeitest einmal wöchentlich an deinem Projekt und transferierst dein akademisches Wissen in die Praxis.
Deine Studieninhalte:
- Transfer von Wissenschaft in Praxis
- Projektarbeit auf deiner Etage
- Übernahme von Heilkundlicher Tätigkeit nach Abschluss im Bereich Demenz, chronische Wunden und Diabetes mellitus
- Praxisanleitung der nächsten Generation Pflegestudenten
Deine Voraussetzung: Für den Bachelorstudiengang Pflege ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
Deine Vorteile:
- eine TOP-Ausbildungsvergütung
- 1. Lehrjahr: 1.340 Euro brutto
- 2. Lehrjahr: 1.402 Euro brutto
- 3. Lehrjahr: 1.503 Euro brutto
- Zusatzleistungen (Zuschuss zum Führerschein/Fitnessclub usw.)
- ein fester Arbeitsvertrag nach der Probezeit und eine Position mit individuellen Aufstiegsmöglichkeiten
Hast Du Fragen? Wir beantworten sie gern! In diesem Fall freut sich Brigitte Becker unter 03303/29 37 60 auf Deinen Anruf. Oder sende Deine Unterlagen direkt per E-Mail oder Post an: domino-world TM Zentrale Karl-Marx-Straße 84–8616547 Birkenwerder Telefon: 03303/29 37 60
Ab Herbst 2025: Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Pflege Arbeitgeber: domino e.v.
Kontaktperson:
domino e.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ab Herbst 2025: Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über den Studienablauf und die praktischen Inhalte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für das Studium und deine beruflichen Ziele übst. Zeige dein Interesse an der Pflege und an der Verbindung von Theorie und Praxis.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Pflege zu informieren. Halte Ausschau nach relevanten Artikeln oder Studien, die dir helfen können, dein Wissen zu erweitern und dich auf das Studium vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ab Herbst 2025: Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über domino-world TM informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Pflege interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und wie du deine akademischen Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei domino e.v. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die stationäre Pflegeeinrichtung Club Treptow informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zu den Aufstiegsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für das duale Studium in der Pflege klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis besonders reizt.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann durch frühere Erfahrungen in Praktika oder Gruppenprojekten geschehen.