Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte historische Bestände und unterstütze bei der Recherche in unserer Bibliothek.
- Arbeitgeber: Das Domstift Brandenburg ist die älteste Institution Brandenburgs mit einer reichen Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination historischer Bücher und trage zur Bewahrung von Wissen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Geschichte und Bibliothekswesen; Erfahrung ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und entdecke die Welt der alten Schriften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Domstift Brandenburg in Brandenburg an der Havel ist die älteste Institution des Landes Brandenburg, gegründet 948 durch Otto den Großen. Die eng mit dem Domstiftsarchiv verzahnte Bibliothek weist einen Umfang von ca. 50.000 Titeln auf, mit überwiegend historischen Beständen. Zu der alten Domstiftsbibliothek treten die Gymnasialbibliothek der Ritterakademie und kulturgeschichtlich bedeutende Buchbestände der im Archiv verwahrten Deposita.
Neben Handschriften und 253 Inkunabeln lassen sich mit Drucken des 16. Jahrhunderts, Personalschriften, Bibeln, Gesangbüchern sowie einer großen Sammlung an Schulprogrammen deutliche Schwerpunkte identifizieren. Zu den Beständen gehört aber auch eine laufend weitergeführte Dienstbibliothek, die die wichtigste Literatur zur Orts- und Landesgeschichte, Kunst- und Kirchengeschichte sowie zum Bibliotheks- und Archivwesen bereitstellt.
Bibliothekar:in (w/m/d) für die Domstiftsbibliothek gesucht (#ekdk) Arbeitgeber: Domstift Brandenburg
Kontaktperson:
Domstift Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekar:in (w/m/d) für die Domstiftsbibliothek gesucht (#ekdk)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Bestände der Domstiftsbibliothek. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den historischen Sammlungen hast und verstehst, wie sie zur Kulturgeschichte Brandenburgs beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen oder der Geschichtswissenschaft. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bibliotheksarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die sich auf die Verwaltung historischer Bestände beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit solchen Materialien unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Förderung von Lesekultur und Bildung. Überlege dir, wie du innovative Programme oder Veranstaltungen entwickeln könntest, um die Bibliothek für die Öffentlichkeit attraktiver zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekar:in (w/m/d) für die Domstiftsbibliothek gesucht (#ekdk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Domstiftsbibliothek: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Domstiftsbibliothek und ihre Bestände. Verstehe die historischen und kulturellen Aspekte der Bibliothek, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bibliothekar:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bibliothekswesen, insbesondere im Umgang mit historischen Beständen und Archiven.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bibliotheken und historische Literatur darlegst. Erkläre, warum du gerade bei der Domstiftsbibliothek arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Domstift Brandenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Bestände
Informiere dich im Voraus über die historischen Bestände der Domstiftsbibliothek. Zeige dein Interesse an den Inkunabeln und Handschriften, indem du spezifische Fragen zu diesen Sammlungen stellst.
✨Kenntnisse über Bibliothekswesen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bibliotheks- und Archivwesen zu demonstrieren. Sei bereit, über moderne Bibliothekspraktiken und deren Anwendung auf historische Bestände zu sprechen.
✨Kulturelles Verständnis
Zeige ein tiefes Verständnis für die kulturelle und historische Bedeutung der Bibliothek. Diskutiere, wie du zur Erhaltung und Förderung dieser Bestände beitragen kannst.
✨Persönliche Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer so traditionsreichen Institution reizt. Deine Leidenschaft für Bücher und Geschichte sollte klar erkennbar sein.