Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rohrnetz und unterstütze die Werksleitung im Wasserwerk.
- Arbeitgeber: Die Stadt Donaueschingen bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit über 450 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungsmöglichkeiten, JobTicket, JobRad und Hansefit-Angebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer Stadt voller Kultur und Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsabschluss als Rohrnetzmeister oder Wassermeister und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung nach TVöD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Donaueschingen – die Donauquellstadt. Große Kreisstadt mit rund 22.000 Einwohnern. Zahlreiche Betreuungsangebote und Bildungseinrichtungen. Residenzstadt mit Kulturvielfalt und attraktiven Freizeitangeboten. Eine Stadt mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Auch für unsere über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entfalten Sie sich bei uns!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt den
stellvertretenden Werksleiter (m/w/d) für den Eigenbetrieb Wasserwerk
in Vollzeit und unbefristet.
Donaueschingen – die Donauquellstadt. Große Kreisstadt mit rund 22.000 Einwohnern. Zahlreiche Betreuungsangebote und Bildungseinrichtungen. Residenzstadt mit Kulturvielfalt und attraktiven Freizeitangeboten. Eine Stadt mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Auch für unsere über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entfalten Sie sich bei uns!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt den
stellvertretenden Werksleiter (m/w/d) für den Eigenbetrieb Wasserwerk
in Vollzeit und unbefristet.
Aufgabenbereich:
- Bereichsleitung Rohrnetz
- stellvertretende Werksleitung
- Fachaufsicht und Mitarbeit im Rohrnetzbereich
- Bauleitung bei Rohrleitungsarbeiten
- Organisation Wasserzählerwechsel
Ihr Profil:
- Berufsabschluss als Rohrnetzmeister oder Wassermeister
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wasserversorgung
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Fortbildungsmöglichkeiten
- JobTicket-Angebot
- JobRad-Angebot
- Hansefit-Angebot
Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Stellenkennziffer: 93.06
Ansprechpartner:
Kai Baudis, Werksleitung Wasserwerk, Telefon 0771 857-230
Kevin Erbert, Personalleitung, Telefon 0771 857-114
Stadt Donaueschingen – Personalverwaltung – Rathausplatz 1 – 78166 Donaueschingen
zur Onlinebewerbung Zurück zu den Stellenangeboten
#J-18808-Ljbffr
stellvertretenden Werksleiter (m/w/d) für den Eigenbetrieb Wasserwerk Arbeitgeber: Donaueschingen

Kontaktperson:
Donaueschingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretenden Werksleiter (m/w/d) für den Eigenbetrieb Wasserwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Wasserversorgung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserversorgung und den spezifischen Herausforderungen, die Donaueschingen betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Da die Position eine stellvertretende Leitung beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Führungsqualitäten klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und betone deine Flexibilität. Diese Aspekte sind für die Position entscheidend und können einen positiven Eindruck hinterlassen, wenn du sie proaktiv ansprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretenden Werksleiter (m/w/d) für den Eigenbetrieb Wasserwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretender Werksleiter im Bereich Wasserwerk hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Wasserversorgung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und deine Einsatzbereitschaft ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Stadt Donaueschingen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Donaueschingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des stellvertretenden Werksleiters im Bereich Wasserversorgung liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu Rohrnetzmanagement und Wasserqualität vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
In der Rolle wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Führung von Teams zeigen. Das kann durch konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit geschehen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Stadt Donaueschingen und den Eigenbetrieb Wasserwerk. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu spezifischen Projekten im Wasserwerk sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.