Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen ganzheitlich zu betreuen und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Fachschule für Sozialwesen mit individueller Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, kreative Lernräume und enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem abwechslungsreichen Beruf mit sozialer Wirkung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Monatliches Schulgeld von 90,00€, keine versteckten Gebühren.

Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d). Die Tätigkeiten von Sozialassistent*Innen sind vielfältig und abwechslungsreich, gemein ist dabei allen die ganzheitliche Betreuung von Menschen, Versorgung, Hilfestellung, Schaffung eines sozialen Umfeldes sowie Vermittlung von Lebensfreude.

Als Sozialassistent*In stehen Ihnen viele Türen offen, Sie können Fachausbildungen wie Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*Innen oder Altenpfleger*innen anschließen.

Zielsetzung: Während der Einführungstage lernen wir uns näher kennen und gestalten gemeinsam unsere Beziehungskultur. Wir schaffen eine gemeinsame Grundlage für die Lerngruppe, so dass individuelle Kreativität entstehen kann. Als Schule in freier Trägerschaft legen wir viel Wert darauf, unsere Auszubildenden und Studierenden individuell betreuen zu können. Unser interdisziplinäres Team gestaltet den Unterricht abwechslungsreich und vor allem praktisch orientiert. Vor, während und nach den Praktikumsphasen unterstützen wir unsere Schüler durch intensive Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der berufspraktischen Ausbildung. Unsere speziell eingerichteten Fachräume bieten den Schülerinnen und Schülern sowie die Studierende einen kreativen und innovativen Lernort. Wichtig ist uns der Austausch und Praxisbezug unserer Arbeit. Deshalb gestalten wir vielfältige Kooperationsbeziehungen mit verschiedenen Einrichtungen der Kinder– und Jugendarbeit.

Inhalte: Während der Ausbildungszeit lernen Sie sich in Projekten wie beispielsweise dem „Schauspiel“ selbst näher kennen, lernen Ihre Grenzen zu überwinden, verschiedene Rollen und Perspektiven einzunehmen und Ihre Persönlichkeit zu stärken. In sozialen Projekten während der Ausbildungszeit dürfen Sie Verantwortung übernehmen. In kollegialer Zusammenarbeit lernen Sie Ihre Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Nach der Ausbildung verfügen Sie über alle Fähigkeiten, die Herausforderungen des Berufsumfeldes zu bewältigen und Kraft aus Ihren Tätigkeiten zu schöpfen.

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss.

Kosten: Das Schulgeld beträgt monatlich 90,00€. Das Sonderungsförderungsverbot wird durch die Berufsfachschule eingehalten. Es werden keinerlei zusätzliche Gebühren zum Schulgeld erhoben (z.B. Aufnahmegebühr, Verwaltungspauschale, Prüfungsgebühren, Baugeld, Mediengebühren etc.).

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an folgende Adresse: Fachschule für Sozialwesen Donner + Kern gGmbH Möllendorffstraße 48 10367 Berlin. Oder rufen Sie auf unserer WEBSEITE über den Button "Download Kurzbewerbung" zunächst das Formular für Ihre Kurzbewerbung auf und senden Sie es bitte per E-Mail an berufsfachschule.b@donner-kern.schule. Telefonisch erreichen Sie uns unter der 030/275 910 90.

Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Donner + Kern gGmbH

Als Arbeitgeber in der sozialen Ausbildung bieten wir Ihnen eine unterstützende und kreative Lernumgebung in Berlin, die auf individuelle Betreuung und persönliche Entwicklung setzt. Unsere interdisziplinären Teams fördern nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung durch praxisnahe Projekte und enge Kooperationen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen. Mit einem klaren Fokus auf kollegialen Austausch und innovativen Lehrmethoden schaffen wir die besten Voraussetzungen für Ihre berufliche Zukunft als staatlich geprüfter Sozialassistent.
D

Kontaktperson:

Donner + Kern gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Sozialassistenten. Je mehr du über die Aufgaben und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für diese Ausbildung bist.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten in der Sozialarbeit zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine persönliche Entwicklung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Sozialassistenten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Ausbildung darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst an die Schule stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kreativität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Motivationsfähigkeit
Praktische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine persönlichen Stärken hervorheben. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie das ausgefüllte Bewerbungsformular, deinen Lebenslauf und das Anschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Donner + Kern gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachschule für Sozialwesen und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige Interesse an den Projekten und der Unterrichtsgestaltung, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Schule passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du soziale Kompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung als Sozialassistent*In zu untermauern.

Sei authentisch und offen

Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen für Fragen. Die Schule sucht nach Auszubildenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Praktikumsphasen oder den Projekten sind besonders relevant.

Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
Donner + Kern gGmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>