Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Zubereitung und Präsentation von Speisen in einer Großküche.
- Arbeitgeber: Die Dorfner Gruppe bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, kostenlose Arbeitskleidung und attraktive Rabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und übernehme Verantwortung für die Zufriedenheit der Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und hast Übernahmeoptionen nach der Ausbildung.
Leider keine Treffer gefunden. Versuchen Sie es einfach noch einmal! NEU Ausbildung zum Koch (m/w/d) Dorfner menü Catering-Service + Organisations • Bad Elster Bad Elster ab 01.09.2025 ID: 131375 Ihre Arbeitszeit Montag bis Freitag Von 06:00 Uhr bis 14:45 Uhr Wochenendarbeit alle 14 Tage im Wechsel Ihre Aufgaben Du lernst die Zubereitung von Speisen und deren Präsentation. Im Laufe Deiner Ausbildung erprobst Du küchentechnische Verfahren und Produktprüfungen. Die wirtschaftlichen Abläufe in einer Großküche werden Dein tägliches Brot. Lebensmitteln und Material müssen auch mal bestellt werden – wir bringen Dir bei, wie das geht. Du unterstützt die Küchenleitung aktiv bei der Erstellung von Speiseplänen und Menüs. Bei uns hast Du von Anfang an die aktive Verantwortung für die Zufriedenheit der Gäste. Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sind wichtig – wie Du diese im Küchenalltag anwendest, lernst Du bei uns. Ihr Profil Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss. Wie kommt das Essen auf den Tisch und wie wird es zubereitet? Wenn Dich das interessiert, bist Du bei uns richtig. Du bist handwerklich geschickt und hast keine Angst vor einem Herd. Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Zuverlässigkeit zeichnen Dich aus. Du arbeitest gerne mit Menschen und bist teamfähig. Deine Deutschkenntnisse haben mindestens Level B2 Unser Angebot Einen Ausbilder, der Dir zur Seite steht und da ist, wenn Du ihn brauchst. Geregelte Arbeitszeiten (i. d. R. Montag – Freitag) Kostenlose Bereitstellung und Reinigung der Arbeitskleidung Trainings und vielfältige Weiterbildungsangebote Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Attraktive Rabatte in wechselnden Online-Shops Übernahmeoptionen direkt zum Ausbildungsende Tom Böhmel E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren? +49 170 3739021 Dorfner Gruppe: Qualität für Mensch und Gebäude \“Qualität für Mensch und Gebäude\“ – Tagtäglich leben wir bei der Dorfner Gruppe unseren Leitspruch. Und wir möchten, dass Sie ein Teil davon werden! Egal ob Technik, Verwaltung, Marketing, Vertrieb, Gebäudereinigung, Gebäudemanagement oder Catering: Bei uns können Sie Ihre individuellen Stärken einsetzen, profitieren von unseren vielfältigen Benefits, können sich weiterbilden und aufsteigen – und Sie sind ein wichtiger Part innerhalb der Dorfner-Familie. Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren! Lernen Sie auf unserer Karriere-Seite alle Jobs und die Vorteile von Dorfner als Arbeitgeber kennen. Viel Spaß dabei!
Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: DORFNER menü Catering-Service + Organisations GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
DORFNER menü Catering-Service + Organisations GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Küchentechniken und -verfahren, die in der Gastronomie verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, um zu zeigen, dass du motiviert bist und bereits ein gewisses Wissen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie Instagram oder Facebook, um lokale Restaurants und Catering-Services zu verfolgen. Oftmals teilen sie Einblicke in ihre Küchen und Arbeitsabläufe, was dir helfen kann, ein besseres Verständnis für die Branche zu entwickeln und interessante Fragen für dein Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Märkte oder Lebensmittelgeschäfte, um mehr über die Zutaten zu lernen, die in der Küche verwendet werden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mit Lieferanten zu sprechen und mehr über die Qualität der Produkte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Teamfähigkeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dorfner Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dorfner Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie, und hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Koch werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Dorfner reizt. Zeige deine Begeisterung für das Kochen und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass sie den Anforderungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DORFNER menü Catering-Service + Organisations GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Koch, deine Erfahrungen in der Küche und wie du mit Stress umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Lass deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie durchscheinen. Erzähle von deinen Lieblingsgerichten, die du gerne zubereitest, oder von besonderen kulinarischen Erlebnissen, die du hattest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einer Küche oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Da Hygiene und Sicherheit in der Gastronomie von großer Bedeutung sind, solltest du dich über die grundlegenden Vorschriften informieren. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und dein Interesse an einem sicheren Arbeitsumfeld.