Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Diagnose-Instrumente und verbessere bestehende Software basierend auf Nutzerfeedback.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das Bildungschancen durch Technologie fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Lösungen für Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bildung revolutioniert und echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse in PHP, mySQL, JavaScript und mehr.
- Andere Informationen: Arbeiten im multiprofessionellen Team mit Experten aus verschiedenen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Software-Entwickler/Programmierer (m/w/d) mit einem Stellenanteil von 50-90%.
Ihre Aufgaben:
- Design und Programmierung von digitalen Diagnose-Instrumenten für die Schule
- Aktualisierung und Weiterentwicklung der Software der bestehenden Diagnose-Instrumente aufgrund der Rückmeldungen von Usern
- Durchführung von Tests, Fehlerbehebungen und Qualitätssicherung
- Dokumentation der entwickelten Software und Prozesse
- Mitwirkung bei der Erstellung von Benutzerhandbüchern
- Zusammenarbeit mit internen Teams zur Umsetzung von Projekten
- Schulung und Support der Regional-Administratoren (Third-Level) bei der Anwendung der Diagnose-Instrumente bezüglich der Software
- Beratung der Projektmanagerin „Datengestützte Steuerung“ beim Aufbau eines Datenportals für die datengestützte, kommunale Steuerung in unserem Projekt „Allianz für Bildung und Chancen“
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern beim Einsatz unserer Software bei Kooperationspartnern
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik, Softwareentwicklung oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in den Programmiersprachen PHP, mySQL und JavaScript
- Fundierte Kenntnisse in HTML/CSS (idealerweise auch jQuery, Ajax)
- Erfahrung im Umgang mit Linux-Servern (z.B. Debian, Ubuntu)
- Sicherer Umgang mit Datenbanken und Serverstrukturen
- Grundverständnis für IT-Sicherheit und Datenschutz
- Idealerweise Erfahrung mit Tools wie Git, Composer, SSH, Cron
- Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit unserer externen wissenschaftlichen Beratung
- Eigeninitiative, analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrungen im (agilen) Projektmanagement (OKR, SCRUM o.ä.)
- Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden
- Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen Team (mit Sozialwissenschaftlern, Juristen, Pädagogen, …)
Das Team im Zentrum für Bildung und Chancen arbeitet sehr kollegial und eng zusammen und ist hoch kompetent. Wir stellen Ihnen professionelle Arbeitsmittel zur Verfügung, bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung und Fortbildung an. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen wir mit Ihnen individuelle Lösungen.
Software-Entwickler/Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: Dorling Kindersley Limited
Kontaktperson:
Dorling Kindersley Limited HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler/Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten oder Beiträgen zu Open-Source-Projekten. Dies gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und zeigt dein Engagement für die Softwareentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Viele Unternehmen, einschließlich uns, legen großen Wert auf praktische Fähigkeiten, also sei bereit, deine Kenntnisse in PHP, mySQL und JavaScript unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler/Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in PHP, mySQL, JavaScript sowie deine Erfahrungen mit Linux-Servern und Datenbanken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumentation der Projekte: Falls du an relevanten Projekten gearbeitet hast, dokumentiere diese in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Software entwickelt, getestet und dokumentiert hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dorling Kindersley Limited vorbereitest
✨Kenntnisse der Programmiersprachen betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in PHP, mySQL und JavaScript während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Sprachen in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Erfahrungen mit agilen Methoden teilen
Wenn du Erfahrung im (agilen) Projektmanagement hast, sprich darüber! Erkläre, wie du Methoden wie SCRUM oder OKR angewendet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Fachleuten aus anderen Disziplinen, wie Sozialwissenschaftlern oder Juristen, zusammengearbeitet hast.
✨Eigeninitiative und kontinuierliche Weiterbildung
Zeige deine Eigeninitiative und den Wunsch nach kontinuierlicher Weiterbildung. Sprich über Kurse oder Projekte, die du in deiner Freizeit verfolgt hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.