Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis im Bankwesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der ADG Business School, einer renommierten Institution der Steinbeis Hochschule Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit direkter Praxiserfahrung und einem Bachelor-Abschluss.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Bankgeschäft mit vielfältigen Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest dein Abitur mit guten Noten abschließen und Interesse an Finanzen haben.
- Andere Informationen: Das Studium ist eng mit der praktischen Ausbildung verknüpft und bietet hervorragende Perspektiven.
Ausbildung oder Studium? Beides! Sie werden Ihr Abitur mit sehr guten bis guten Noten abschließen und wollen studieren? Sie machen sich aber Gedanken, dass das Studium zu theoretisch ist und Ihnen der Praxisbezug fehlt? Dann ist das Duale Studium bei uns der richtige Weg für Sie!
Kurz erklärt: Parallel zu Ihrer Bankausbildung studieren Sie an der ADG Business School, einem Institut der Steinbeis Hochschule Berlin und schließen das Studium mit dem Titel Bachelor of Arts Finance & Management ab. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf.
Ihre Perspektiven: Mit Ihrem Dualen Studium sind Sie anschließend perfekt vorbereitet für eine Karriere im Bankgeschäft. Sie haben die Wahl, ob in der Privat- oder Firmenkundenbetreuung, aber auch in anderen Bereichen wie z.B. Controlling, Organisation oder Personal.
Duales Studium zum Bankkaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Dortmunder Volksbank eG
Kontaktperson:
Dortmunder Volksbank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bankkaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Bank, in denen du nach deinem dualen Studium arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Abteilungen wie Privat- oder Firmenkundenbetreuung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern oder Absolventen des dualen Studiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und deine Karriereziele im Bankwesen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, wie du die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der praktischen Ausbildung anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bankkaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für den Bankensektor ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dortmunder Volksbank eG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank und das duale Studium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank und das duale Studium informieren. Verstehe die Werte der Bank, ihre Dienstleistungen und wie das duale Studium strukturiert ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an duale Studenten oder zu den Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Identifiziere deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten, die für die Position relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die zeigen, wie du diese Stärken in der Praxis eingesetzt hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, damit du dich während des Gesprächs wohlfühlst.