Java-Entwickler (m/w/d)
Jetzt bewerben

Java-Entwickler (m/w/d)

Berlin Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Java-Anwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf moderne Softwarelösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Java und Begeisterung für Softwareentwicklung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Jena, Leipzig, Dresden oder Berlin – finde deinen perfekten Arbeitsplatz!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Wir bieten Dir eine Stelle als Java-Entwickler (m/w/d) in Jena, Leipzig, Dresden oder Berlin!

Java-Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: dotSource SE

Als Arbeitgeber bieten wir Dir nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld als Java-Entwickler (m/w/d) in den dynamischen Städten Jena, Leipzig, Dresden oder Berlin, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, ein modernes Büro und ein kollegiales Team. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Zusammenarbeit, während wir Dir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung bieten. Werde Teil eines Unternehmens, das Wert auf Deine Ideen legt und Dir die Chance gibt, in einem inspirierenden Umfeld zu wachsen.
D

Kontaktperson:

dotSource SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Java-Entwickler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Java-Entwicklern oder Fachleuten in der Branche auszutauschen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte auf GitHub. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten als Java-Entwickler, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Programmieraufgaben übst. Websites wie LeetCode oder HackerRank bieten viele Ressourcen, um deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Java-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du am Puls der Zeit bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java-Entwickler (m/w/d)

Java-Programmierung
Spring Framework
RESTful Webservices
Microservices-Architektur
Datenbankkenntnisse (z.B. SQL, NoSQL)
Versionskontrollsysteme (z.B. Git)
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
Fehlerbehebung und Debugging
Kenntnisse in Software-Design-Patterns
Testautomatisierung (z.B. JUnit, Mockito)
Teamarbeit und Kommunikation
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Java-Entwickler zu verstehen. Achte auf geforderte Fähigkeiten und Technologien.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte hervorhebst, die deine Java-Kenntnisse und Programmierfähigkeiten demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Java-Entwickler interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.

Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dotSource SE vorbereitest

Kenntnis der Java-Grundlagen

Stelle sicher, dass Du die grundlegenden Konzepte von Java gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu OOP, Datenstrukturen und Algorithmen zu beantworten, da diese häufig in technischen Interviews gestellt werden.

Praktische Programmieraufgaben

Erwarte, dass Du während des Interviews praktische Programmieraufgaben lösen musst. Übe das Lösen von Coding-Challenges auf Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um Deine Fähigkeiten zu schärfen.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite Dich darauf vor, über Deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu sprechen. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu erläutern, die Du gemeistert hast, und welche Technologien Du dabei verwendet hast.

Fragen an den Interviewer

Bereite einige Fragen für den Interviewer vor. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Java-Entwickler (m/w/d)
dotSource SE
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>