Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsprozesse zu überwachen und steuern – sei Teil der Chemie-Revolution!
- Arbeitgeber: Dow ist ein globales Unternehmen, das innovative Chemieprodukte für deinen Alltag bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Unterstützung, flexible Schichtarbeit und zahlreiche Karrierechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Chemie und arbeite in einem dynamischen Team voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.
Du sorgst für Alltag und Zukunft, denn ohne Chemie geht nichts. Bereits jetzt begleiten Dow-Produkte dich in deinem Alltag. Wir sorgen für gesunden Schlaf, sichere Verpackung von Lebensmitteln, die Mobilität der Zukunft, die Herstellung von Körperpflegeprodukten sowie von Materialien für den Bau- und Infrastruktur-Bereich.
Das lernst du während deiner Ausbildung: Du bist mittendrin im Geschehen und lernst, Prozesse zur Herstellung von Produkten zu überwachen und zu steuern. Unsere beeindruckenden Produktionsanlagen bedienst du souverän und sorgst damit für einen reibungslosen Ablauf. Ein zentraler Bestandteil deiner täglichen Arbeit ist die präzise Kontrolle von Prozessgrößen wie Temperatur und Druck. Du führst Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Wartung von Apparaten und Produktionsanlagen durch. Sicherheit und Umweltschutz haben höchste Priorität; bei uns wirst du speziell geschult und setzt Standards.
Das bringst du mit: Du begeisterst dich für Technik und Naturwissenschaften, deine Neugierde treibt dich an. Mit klarem Verstand behältst du auch in komplexen Situationen den Überblick. Konzentration und Aufmerksamkeit sind deine Stärken. Du bist ein echter Teamplayer, arbeitest aber auch gerne eigenständig. Schichtarbeit siehst du als Chance, auch mal frei zu haben, wenn andere arbeiten. Du bringst mindestens einen guten Realschulabschluss mit.
Wie läuft die Ausbildung ab? Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Praktische Erfahrung sammelst du in unserem Ausbildungszentrum und direkt in den Produktionsbereichen. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule. Wir unterstützen unsere Auszubildenden intensiv und bereiten sie optimal auf die Abschlussprüfung vor.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Perspektiven. Ob du dich für eine Weiterbildung entscheidest, ein Studium anstrebst oder direkt ins Berufsleben starten möchtest, bei Dow stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Als Teil eines globalen Teams hast du die Chance, deine persönlichen Ziele zu verwirklichen und Karriere zu machen. Bei uns stimmt die Chemie – mach es zu deinem Erfolg! Bewirb dich jetzt und komm ins Team Dow!
Ausbildung 2025 Chemikant:in Arbeitgeber: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh
Kontaktperson:
Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Chemikant:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Prozessen hast, die bei Dow verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Sicherheitskultur und zum Umweltschutz bei Dow zu stellen. Das zeigt dein Engagement für diese wichtigen Themen und dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation für die Schichtarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du die Flexibilität schätzt und welche Vorteile du darin siehst, auch zu ungewöhnlichen Zeiten arbeiten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Chemikant:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Dow: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Dow. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und Interessen in Technik und Naturwissenschaften hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Chemikant:in darlegst und auf deine Stärken eingehst.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Betone in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. Gib Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsstandards vorbereiten. Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und sei bereit, deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
In der Chemiebranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist, aber auch eigenständig arbeiten kannst, wenn es nötig ist.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sicherheit hat bei Dow höchste Priorität. Sei bereit, über deine Ansichten zur Sicherheit am Arbeitsplatz zu sprechen und wie du sicherstellen würdest, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Neugierde und Lernbereitschaft zeigen
Die Ausbildung erfordert eine hohe Neugierde und den Willen, ständig dazuzulernen. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du neue Fähigkeiten oder Kenntnisse erworben hast, und erkläre, wie du diese in der Ausbildung anwenden möchtest.