Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Profi in der Reparatur und dem Aufbau von mechatronischen Systemen.
- Arbeitgeber: Dow ist ein globales Unternehmen, das innovative Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Unterstützung während der Ausbildung und zahlreiche Karrierechancen nach dem Abschluss.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, in einer zukunftsorientierten Branche zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Mathe, Physik und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Du bist Allrounder im Reparieren von Maschinen und Tüfteln an Automatisierungslösungen. Bereits jetzt begleiten Dow-Produkte dich in deinem Alltag. Wir sorgen für gesunden Schlaf, sichere Verpackung von Lebensmitteln, die Mobilität der Zukunft, die Herstellung von Körperpflegeprodukten genauso wie von Materialien für den Bau und Infrastruktur.
Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Du wirst zum Profi im Aufbau und der Reparatur von mechatronischen Systemen in großen Industrieanlagen.
- Elektrotechnische, pneumatische und hydraulische Steuerungen nimmst du sicher in Betrieb.
- Du programmierst Systemsteuerungen geschickt und analysierst Fehler an automatischen Bewegungseinrichtungen.
- Einzelteile stellst du aus Metall und Kunststoff her und baust sie zusammen.
- Du planst Arbeitsabläufe und erstellst technische Dokumentationen.
Das bringst du mit:
- Freude und Interesse an Mathe, Physik und Technik hattest du schon in der Schule.
- Spaß an handwerklicher Arbeit mit Metall und Kunststoff zeigt sich auch in deiner Freizeit.
- Zuverlässigkeit und Verantwortung liegen in deiner DNA.
- Du hast Spaß daran, eigenverantwortlich zu arbeiten und bist trotzdem ein echter Teamplayer.
- Du bringst mindestens einen guten Realschulabschluss mit.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Praktische Erfahrung sammelst du in unserem Ausbildungszentrum und direkt in den Produktionsbereichen. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule. Wir unterstützen unsere Auszubildenden intensiv und bereiten sie optimal auf die Abschlussprüfung vor.
Doch das ist erst der Beginn! Wie geht es danach weiter?
Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Perspektiven. Ob du dich für eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker entscheidest, ein Studium anstrebst oder direkt ins Berufsleben starten möchtest – bei Dow stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Als Teil eines globalen Teams hast du die Chance, deine persönlichen Ziele zu verwirklichen und Karriere zu machen. Bei uns stimmt die Chemie – mach es zu deinem Erfolg! Bewirb dich jetzt und komm ins Team Dow!
Ausbildung 2025 Mechatroniker:in Arbeitgeber: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh
Kontaktperson:
Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Mechatroniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, Praktika oder Projekte in der Mechatronik zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben, um zu zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium anführst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Mechatroniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über Dow informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Mechatroniker:in passen, wie z.B. handwerkliche Tätigkeiten oder technische Projekte.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du bei Dow arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechatronik, Elektrotechnik und Automatisierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner Schulzeit oder Freizeit, in denen du dein technisches Wissen angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du praktische Erfahrungen mit Maschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, sowohl eigenverantwortlich als auch kooperativ zu arbeiten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an beruflicher Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten. Sprich darüber, wie du nach der Ausbildung deine Karriereziele erreichen möchtest und welche Schritte du dafür planst.