Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Rehabilitanden in Onkologie und Hämatologie.
- Arbeitgeber: Doxx ist eine Rehabilitationsklinik in Baden-Württemberg mit einem interdisziplinären Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzügen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einer idyllischen Lage und leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Approbation und Facharztanerkennung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Temporäre Unterbringung für neue Mitarbeiter wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
doxx bietet aktuell folgende Festanstellung für den Fachbereich Innere Medizin/Pneumologie. Eine Rehabilitationsklinik in Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet in Vollzeit einen Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Onkologie und Hämatologie.
Ihre Aufgaben:
- Aufnahme sowie Durchführung aller internistisch-allgemeinmedizinischen Untersuchungen mit Schwerpunkt in der Onkologie und Hämatologie
- Betreuung & Behandlung aller Rehabilitanden*innen während des Aufenthaltes
- Kompetente Dokumentation aller Untersuchungen, Vorgänge und Behandlungsmaßnahmen sowie Erstellung von Entlassungsberichten in Absprache mit dem therapeutischen Team sowie dem Chefarzt (m/w/d)
- Vertrauensvolle und interdisziplinarische Zusammenarbeit mit verschiedenen multiprofessionellen Teams
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- Gültige Approbation (in Deutschland anerkannt)
- FA-Anerkennung für den Fachbereich Innere Medizin zwingend erforderlich mit Schwerpunktbezeichnung "Onkologie und Hämatologie"
- Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin"
- Interdisziplinäres Arbeiten ist für Sie eine Selbstverständlichkeit und verfolgen ebenso aktiv stets das Ziel, alle Patienten*innen bestmöglich zu versorgen und das immer, mit eigenem und hohem menschlichem Engagement
Der Auftraggeber bietet:
- Eine der Funktion angemessene Vergütung
- Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten - je nach Möglichkeit und Vereinbarung werden individuelle Arbeitszeitmodelle ermöglicht
- Diverse interne u. externe Weiterbildungsmaßnahmen werden aktiv gefördert & (zum Teil) auch finanziell unterstützt
- Kompetenter & regelmäßiger Austausch in verschiedene Fachgruppen möglich
- Organisatorische Unterstützung bei einem erforderlichen räumlichen Umzug (z.B. bei der Wohnungs-/Haussuche etc.) sowie eine temporäre Unterbringung für die Anfangszeit vorhanden
- Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen - wohltuend idyllische Lage im Naturpark mit den meisten Sonnenstunden sowohl im Herbst als auch im Winter
Festanstellung: Facharzt für Onkologie (m/w/d) Arbeitgeber: doxx GmbH
Kontaktperson:
doxx GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Festanstellung: Facharzt für Onkologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und dein Wissen zu vertiefen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Vorbereitung auf den Rufbereitschaftsdienst
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Rufbereitschaftsdienst zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und effektiv zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in kritischen Situationen gehandelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Festanstellung: Facharzt für Onkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Onkologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle in der Onkologie und Hämatologie erforderlich sind. Betone deine Approbation und Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche interdisziplinären Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. die FA-Anerkennung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei doxx GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Onkologie und Hämatologie am besten präsentieren kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Engagement für Patientenversorgung hervorheben
Das Unternehmen sucht jemanden, der sich aktiv für die bestmögliche Versorgung der Patienten einsetzt. Bereite einige Anekdoten vor, die dein Engagement und deine Menschlichkeit in der Patientenbetreuung verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.