Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die oberärztliche Vertretung in der Zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Doxx ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unterkunft wird gestellt oder bezuschusst, Haftpflichtversicherung inklusive.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderung in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf Patientenleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzzeitraum ab 07.07.2025 bis auf weiteres, flexible Vergütung nach Absprache.
doxx bietet aktuell folgende Vertretung ab 07.07.2025 für den Fachbereich Innere Medizin, Chirurgie & Allgemeinmedizin
Krankenhaus in Bayern
- Oberärztliche Vertretung
- Facharzt (m/w/d) zwingend erforderlich
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut & Notfallmedizin
- Einsatz erfolgt im Tag-, Ruf- & Bereitschaftsdienst
- Einsatz in der Zentralen Notaufnahme
- Einsatzzeitraum:
- 07.07.2025 bis auf weiteres
- Vergütung pro Stunde:
- Nach Absprache
- Unterkunft wird gestellt oder bezuschusst
- Haftpflichtversicherung über die Klinik
- Vertragsgestaltung: Arbeitnehmerüberlassung
#J-18808-Ljbffr
OA-Vertretung Zentrale Notaufnahme ab 07.07.2025 bis auf weiteres Arbeitgeber: doxx GmbH
Kontaktperson:
doxx GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OA-Vertretung Zentrale Notaufnahme ab 07.07.2025 bis auf weiteres
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachärzten oder Mitarbeitern in der Notfallmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Arbeitsweise. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Zentrale Notaufnahme oder den Abläufen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in der Notfallmedizin gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Tag-, Ruf- und Bereitschaftsdienst zu arbeiten. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Schichten anzupassen, also betone diese Eigenschaften in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OA-Vertretung Zentrale Notaufnahme ab 07.07.2025 bis auf weiteres
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung sowie die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die oberärztliche Vertretung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Zentralen Notaufnahme reizt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei doxx GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine oberärztliche Vertretung handelt, solltest du dich auf Fragen zu deiner Fachkompetenz in der Inneren Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der klinischen Akut- und Notfallmedizin unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus in Bayern, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, die Struktur der Notaufnahme und aktuelle Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
In einem Interview für eine Position in der Zentralen Notaufnahme könnte es sein, dass du mit praktischen Szenarien konfrontiert wirst. Übe, wie du in kritischen Situationen reagieren würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz zu demonstrieren.
✨Fragen zur Vertragsgestaltung vorbereiten
Da die Vertragsgestaltung über Arbeitnehmerüberlassung erfolgt, solltest du dir Gedanken über deine Erwartungen an die Vergütung und die Arbeitsbedingungen machen. Bereite Fragen vor, die dir helfen, Klarheit über diese Aspekte zu bekommen.