Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Lager- und Transportvorgänge mit modernen Logistiksystemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles Teamumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Teamgeist und Lernbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte praktische Erfahrungen in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Deine Aufgaben bei uns:
- Erlernen von Lager- und Transportvorgängen mit Hilfe computergesteuerter Logistiksysteme
- Bereitstellen und Verteilen von Rohstoffen und Fertigprodukten für alle Produkte aus der chemischen Industrie
- Annehmen und Kontrollieren von Wareneingängen
- Identifizieren, Etikettieren und Einlagern der Artikel
- Kommissionieren, Packen und Versenden von Kundensendungen
- Bedienen von Flurförderfahrzeugen
Dein Profil für uns:
- Guter Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife
- Gute deutsche Sprachkenntnisse und solides Grundwissen in Mathematik
- Spaß an der Arbeit im Team
- Respektvoller Umgang mit Kollegen und unseren Auszubildenden
- Lernbereitschaft, flexibel und sorgfältig
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Kontaktperson:
DP World HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlagerist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lager- und Transportvorgänge in der chemischen Industrie. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Ausbildung in einem Lager oder einer Logistikfirma, um deine Fähigkeiten zu verbessern und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlagerist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachlagerist interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Lager und mit Logistiksystemen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Lagerbereich oder mit Flurförderfahrzeugen hast, erwähne diese unbedingt. Auch Praktika oder Nebenjobs können hier von Vorteil sein.
Betone Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Lager oft im Team erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DP World vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Lager- und Transportvorgänge, die in der chemischen Industrie üblich sind. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Sprich über Teamarbeit
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du respektvoll mit Kollegen umgehst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Mathematische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Kenntnisse zu zeigen. Du könntest einfache Berechnungen oder logistische Probleme besprechen, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten hast.
✨Zeige Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die flexibel sind und sich an neue Technologien und Prozesse anpassen können.