Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei zahnmedizinischen Behandlungen und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit einem engagierten Team und freundlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Event.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Praxis, die Wert auf Teamarbeit und Patientenwohl legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teambesprechungen.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d).
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Dr. Annette Dillenburger
Kontaktperson:
Dr. Annette Dillenburger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Zahnmedizin. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem zahnmedizinischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Patienten sowie Kollegen zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website, um mehr über deren Leistungen, Team und Philosophie zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Annette Dillenburger vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für zahnmedizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung, deinem Wissen über zahnmedizinische Verfahren und deine Teamfähigkeit.
✨Kenntnisse über die Praxis
Informiere dich im Vorfeld über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Kenne die Schwerpunkte der Praxis, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie des Teams. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Trage angemessene Kleidung, die sowohl freundlich als auch respektvoll wirkt. Dein äußeres Erscheinungsbild kann einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Erwartungen an die Rolle sind immer gut.