Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite eng mit Produktentwicklung und Marketing, um kulturelle Aspekte in Wundauflagen zu integrieren.
- Arbeitgeber: Dr. Ausbüttel ist ein wachsendes Familienunternehmen in der MedTech-Branche mit über 200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen Tag Remote Work und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Job, der soziales Engagement und wirtschaftliches Wachstum vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ethnologie oder verwandtem Bereich und Erfahrung in der Marktforschung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine positive Unternehmenskultur und bieten strukturiertes Onboarding sowie Mentoring.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinethnologe (m/w/d): Kundenzentriert arbeiten in der MedTech Branche! Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 200 Mitarbeitenden in Dortmund. Als Hersteller von Medizinprodukten der Marken DRACO® und Piratoplast® mit den Schwerpunkten Wundversorgung und Okklusionstherapie leisten wir einen wichtigen Beitrag Wunden bezahlbar zu heilen. Unternehmenskultur und Werte sind uns besonders wichtig und dafür wurden wir ausgezeichnet – unter anderem mit Platz 1 in der Kategorie Healthcare, beim ZEIT ONLINE Arbeitgeberranking. Das erwartet dich bei uns Ein Job mit Sinn, bei dem soziales Engagement und wirtschaftliches Wachstum im Einklang stehen. Kurze Entscheidungswege, Freiräume und Selbstverantwortung für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Eine integrative Kultur der Chancengleichheit in einem wertegetragenen Arbeitsumfeld. Deine Gesundheit ist uns wichtig, deshalb erwarten dich unterschiedliche Maßnahmen und Aktionen zur Gesundheitsförderung. Unsere Unternehmenskultur lebt von Präsenz, daher bieten wir dir einen Tag Remote Work an. Wir nehmen uns Zeit für deine Einarbeitung. So erwartet dich ein strukturiertes Onboarding und eine Begleitung durch Mentoring. Netzwerken durch Austauschformate: Dabei lernst du uns und unsere Werte noch besser kennen und kannst mit neuen Kollegen gut ins Gespräch kommen. Deine Aufgaben In enger Zusammenarbeit mit dem Produktentwicklungsteam und dem Marketing stellst du sicher, dass kulturelle und soziale Aspekte bei der Gestaltung neuer Wundauflagen berücksichtigt werden. Du bringst neue Methoden zum Thema Kundenverständnis ein, um eine signifikant breitere Perspektive bezüglich des Kunden zu erhalten. Teil deiner Aufgabe ist der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu unseren Kundengruppen, sowie deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Daraus entstehen neue Ideen für Produkte, Services und Kundeninteraktionen. Deine methodischen Kenntnisse wendest du zur Durchführung von qualitativen und quantitativen Studien an, um Einblicke in die Bereiche Markttrends und Kundenverhalten zu gewinnen. Die Entwicklung von detaillierten Kundensegmenten und Personas liegen ebenfalls in deinem Bereich, um gezielte Marketingstrategien und Produktentwicklungsansätze zu formulieren. Um die Benutzerfreundlichkeit der Produkte zu optimieren, entwickelst du ein tiefgehendes Verständnis für die Anwender und Patienten, sowie deren Erfahrung und Verhalten im Umgang mit Wundauflagen. Das bringst du mit Ein abgeschlossenes Studium in (Medizin)Ethnologie, Kulturanthropologie, ein verwandtes Fachgebiet oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung in der Marktforschung, idealerweise im Gesundheitswesen oder in der Medizintechnik-Branche. Fundierte Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. Fähigkeit, kulturelle Aspekte und Bedürfnisse der verschiedenen Kundengruppen zu analysieren und zu interpretieren. Die Qualifikation, Marktforschungsdaten zu analysieren und zu interpretieren, um fundierte Empfehlungen für die Produktentwicklung zu geben. Kompetenz, durch direkte Beobachtung in verschiedenen medizinischen Umfeldern wertvolle Informationen zu sammeln. Persönlichkeit ist uns wichtig Bei uns bist du richtig, wenn du positiv eingestellt bist, in stressigen Zeiten die Ruhe bewahrst und zum Lachen nicht in den Keller gehst. Erzähle uns etwas über dich als Person: Wofür begeisterst du dich und was geht überhaupt nicht für dich? Um dich zu bewerben, sende uns gerne deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu Händen Henrike Kirchmeyer (Projektmanagerin Produktinnovationen.).
Medizinethnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
Kontaktperson:
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinethnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur von Dr. Ausbüttel zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Werte und das Arbeitsumfeld zu bekommen. Dies kann dir helfen, deine Motivation und Passung für die Stelle besser zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Marktforschung zu teilen. Überlege dir, wie du kulturelle Aspekte in deinen Projekten berücksichtigt hast und welche Methoden du angewendet hast, um Kundenbedürfnisse zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der MedTech-Branche, insbesondere im Bereich Wundversorgung. Zeige während des Gesprächs, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine persönliche Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen zu teilen. Dr. Ausbüttel legt Wert auf soziale Verantwortung, also überlege dir, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur positiven Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinethnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Dr. Ausbüttel und die MedTech-Branche. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Marktforschung und deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden hervorheben. Betone, wie du kulturelle Aspekte analysieren und interpretieren kannst.
Persönliche Note: Nutze das Anschreiben, um etwas über deine Persönlichkeit zu erzählen. Teile mit, wofür du dich begeisterst und was dir wichtig ist. Dies hilft, einen persönlichen Bezug zur Unternehmenskultur herzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, die Bewerbung an die richtige Person, Henrike Kirchmeyer, zu adressieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ausbüttel & Co. GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Dr. Ausbüttel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialem Engagement und wirtschaftlichem Wachstum verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Marktforschung oder Medizinethnologie, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Kundenperspektive
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden hast. Überlege, wie kulturelle Aspekte in die Produktentwicklung einfließen können und bringe diese Ideen ins Gespräch.
✨Sei authentisch und positiv
Zeige deine Persönlichkeit! Sei offen und ehrlich über deine Interessen und Leidenschaften. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich passt, sondern auch menschlich ins Team integriert werden kann.