Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche mit frischen, regionalen Zutaten in unserer Gemeinschaftsküche.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine nachhaltige und gesunde Ernährung im Rehabilitationsprozess.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Urlaub, Weiterbildung und tolle Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein positives Betriebsklima und direkten Kontakt zu Gästen für ständige Verbesserung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitieren möglich, um das Team und die Atmosphäre kennenzulernen.
Kochen statt Tüten aufreißen: Nachhaltige und gesunde Ernährung ist bei uns Teil des Rehabilitationsprozesses. Deshalb kochen Sie in unserer Gemeinschaftsküche mit möglichst frischen, saisonalen und regionalen Produkten mit fester Bio-Quote.
Feedback: Der direkte Kontakt zu Gästen ermöglicht es Ihnen, Feedback als Antrieb für ständige Weiterentwicklung zu nutzen.
Unbefristeter Arbeitsvertrag, Urlaub und Bezahlung nach Tarif.
Finanzielle und zeitliche Unterstützung für Ihre fachliche Weiterbildung.
Erfahren oder Einsteiger:in: Wir lernen Sie strukturiert an!
Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Wert auf eine hochwertige Küche legen und eine abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d) haben. Gerne können Sie auch bei uns hospitieren und dann auch gleich selbst erleben, wie gut das Betriebsklima bei uns ist.
Kontaktperson:
Dr. Becker Burg-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, bei uns zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Betriebsklima kennenlernen, sondern auch direkt zeigen, was du kannst und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, über deine Leidenschaft für nachhaltige und gesunde Ernährung zu sprechen. Zeige, dass du mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten umgehen kannst und wie wichtig dir diese Aspekte in deiner Kochkunst sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Gespräch Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen zu nennen. Ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst, konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen im Bereich der gesunden Küche und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie zur gesunden Ernährung und den Rehabilitationsprozess, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Kochfähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Koch hervor. Erwähne spezifische Techniken oder Küchenstile, die du beherrschst, sowie deine Erfahrung mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da der direkte Kontakt zu Gästen und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Küche beitragen kannst. Betone auch deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Burg-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Ernährung vor
Da der Job einen Fokus auf nachhaltige und gesunde Ernährung hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten vorbereiten. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung hochwertiger Speisen zu zeigen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, und erkläre, warum dir die Qualität der Zutaten am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf Feedback-Gespräche vor
Da der direkte Kontakt zu Gästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Feedback zu sprechen. Erkläre, wie du konstruktive Kritik genutzt hast, um deine Kochkünste zu verbessern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Küche und Gesundheitsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst.