Facharzt Psychosomatik (m / w / d)

Facharzt Psychosomatik (m / w / d)

Neuss Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Dr. Becker Klinik Juliana ist eine innovative Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Prämien.
  • Warum dieser Job: Erlebe intensive Patientenbeziehungen und gestalte aktiv die Zukunft der Abteilung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Erfahrung in der psychosomatischen Versorgung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitationstag möglich, um das tolle Betriebsklima kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Warum Sie als Facharzt für Psychosomatik (m / w / d) in der Dr. Becker Klinik Juliana, Wuppertal, mit 120 Betten für psychosomatische Rehabilitation arbeiten sollten!

Die Dr. Becker Klinik Juliana ist eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Rehabilitation, Prävention und privatärztliche Akutbehandlung und arbeitet nach einem integrativen, medizinisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Konzept. Die Therapieprogramme sind schulenübergreifend, evidenzbasiert und neurobiologisch fundiert. Eine psychodynamische Grundorientierung wird gepflegt, mit einem großen Anteil an evidenzbasierten und neurobiologisch fundierten kognitiv-behavioralen Bausteinen sowie familientherapeutisch-systemischen Elementen.

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslung: Breites Patientenklientel: Sie arbeiten mit Patient:innen verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
  • Ganzheitliches Setting & geteilte Verantwortung: In täglichen interdisziplinären Groß- und Kleinteamsitzungen sowie in Supervisionen besprechen Sie mit den Kolleg:innen die optimalen Behandlungswege für Ihre Patient:innen. Visiten sind bei uns multiprofessionell; enge Zusammenarbeit mit unseren Abteilungen.
  • Weiterbildung: Weiterbildungsbefugnis: 18 Monate im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, mit geplanter Fortführung und Ausbau.
  • Struktureller Ausbau: Vorbereitung für eine vollständige Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
  • Qualitätssteigerung: Erhebliche Investitionen in die Weiterbildung durch den neuen Chefarzt Dr. med. Frank Schoeneich seit Sommer 2024.
  • Zukunftspläne: Beantragung einer umfassenden Weiterbildungsbefugnis im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ab 2025.
  • Kooperation: Mitglied im führenden Weiterbildungsverbund der DGPM unter der Koordination der Universitätsklinik Essen.
  • Erweiterung: Ausbau des Weiterbildungsangebots zur Stärkung der Fachgebiete in der Region.
  • Zeit: Wenig Notfälle & geregelte Abläufe: Bei uns sind Ihre Arbeitszeiten planbar. Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit.
  • Intensive Patientenbeziehungen: Sie begleiten Ihre Patient:innen über mehrere Wochen; deren Erfolge erleben Sie hautnah mit!

Das versprechen wir Ihnen:

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
  • Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
  • Attraktives Vergütungspaket: Entgelttabelle mit Steigerungsstufen nach Betriebszugehörigkeit sowie 30 Urlaubstage.
  • Bis 150,00€ Prämie für erfüllte Gesundheitsziele in Form von Gutscheinen.
  • Große Parkanlage zum Spazieren, für eine bewegliche Pause.
  • Teamübergreifender Austausch.
  • Online-Trainingscenter zur Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung.
  • Regelmäßige Teamevents um unsere gemeinsamen Erfolge zu feiern.
  • Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit.
  • Bei Krisen im persönlichen Umfeld oder einfach auch nur bei praktischen Fragen zum Mietverhältnis oder einer Versicherung - wir unterstützen Sie mit einem externen Beratungsdienst, der sich kostenlos und anonym Ihren Fragen annimmt.

Profil und Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie eine deutsche Approbation besitzen und idealerweise über mehrjährige Erfahrung in der Versorgung psychosomatisch Erkrankter verfügen. Wir erwarten zudem Freude an Teamarbeit, hohe Arbeitsmotivation sowie Interesse an der Gestaltung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus sollten Sie an der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung der Abteilung interessiert sein und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen mitbringen. Gerne können Sie bei uns einen Tag hospitieren und selbst erleben, wie gut das Betriebsklima bei uns ist. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson: Nina Goliath, Personalsachbearbeitung, Dr. Becker Klinik Juliana, Mollenkotten 195 / 42279 Wuppertal, (02 02) 28 159 1102

Wir wollen Diversität! Ein vielfältiges Team bedeutet vielfältige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!

Facharzt Psychosomatik (m / w / d) Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Juliana

Die Dr. Becker Klinik Juliana in Wuppertal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein attraktives Vergütungspaket bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf die persönliche und fachliche Entwicklung fördern wir Ihre Karriere in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld. Genießen Sie die Vorteile einer großen Parkanlage für entspannende Pausen und profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie regelmäßigen Teamevents, die den Zusammenhalt stärken.
D

Kontaktperson:

Dr. Becker Klinik Juliana HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatik (m / w / d)

Netzwerken in der Psychosomatik

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Hospitation in der Klinik

Nutze die Möglichkeit, einen Tag in der Dr. Becker Klinik Juliana zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Betriebsklima erleben, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team gewinnen, was dir bei einem späteren Gespräch helfen kann.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ansprechen

Informiere dich über die Weiterbildungsangebote der Klinik und bringe deine eigenen Interessen in diesem Bereich zur Sprache. Zeige, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung von Fortbildungen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatik (m / w / d)

Facharzt für Psychosomatische Medizin
Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation
Kenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Fähigkeit zur Durchführung von Diagnostik
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
Strategisches Denken zur Weiterentwicklung der Abteilung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Psychosomatik wichtig sind.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstellen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie sich für die Dr. Becker Klinik Juliana interessieren und wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie hervor und betonen Sie Ihre Teamfähigkeit und Weiterbildungsinteressen.

Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Qualifikationen und Erfahrungen unterstützen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Kollegen sein, die Ihre Fähigkeiten im Bereich der psychosomatischen Medizin bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Juliana vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dr. Becker Klinik Juliana informieren. Verstehe ihre Philosophie, Therapieansätze und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychosomatischen Medizin und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik und das Team erfahren möchtest.

Teamarbeit betonen

Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorheben. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.

Facharzt Psychosomatik (m / w / d)
Dr. Becker Klinik Juliana
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>