Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite mit einem breiten Patientenklientel in Einzel- und Gruppensettings.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Juliana bietet psychosomatische Rehabilitation in Wuppertal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit, arbeite interdisziplinär und erlebe ein wertschätzendes Teamklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Diplom in Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um das tolle Betriebsklima kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Warum Sie als Psychologe (m / w / d) in der Dr. Becker Klinik Juliana, Wuppertal, mit 120 Betten für psychosomatische Rehabilitation arbeiten sollten!
- Abwechslung: Breites Patientenklientel mit vielfältigen Krankheitsbildern wie z. B. Depressionen, Angsterkrankungen und Erschöpfungszuständen in unterschiedlichen Ausprägungsgraden; Selbstständiges Arbeiten in Einzel- und Gruppensettings; Sozialmedizinische Einschätzung im multiprofessionellen Team; Verantwortung für Projekte und Gestaltung von Prozessen und Angeboten.
- Zeit: Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit; Unbefristeter Arbeitsvertrag sowie 30 Urlaubstage; Entlastung bei administrativen Aufgaben durch die Therapieplanung; Begleitung von Patient : innen über fünf bis sechs Wochen Rehazeit und ggf. in Nachsorgeprogrammen (z. B. Psy-RENA).
- Interdisziplinäre Teamarbeit: Kollegiale, bereichernde Fallbesprechungen in regelmäßigen Teamsitzungen (Groß- und Kleinteam); gemeinsame Abstimmung der Behandlungspläne; enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, z. B. Kolleg : innen aus der Pflege, Ergotherapie oder vom Sozialdienst; kurze Wege für Absprachen mit Mediziner : innen.
- Wertschätzung: Jahressonderzahlungen und Boni; attraktives Vergütungspaket: Entgelttabelle mit Steigerungsstufen nach Betriebszugehörigkeit; zeitliche und finanzielle Fortbildungsunterstützung; systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm; externe und interne Supervision; Zuschüsse zur Altersvorsorge; umfangreiches und großzügiges Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. kostenfreie Nutzung von hauseigenem Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum, tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit; jährliche Personalentwicklungsgespräche; große Parkanlage zum Spazieren, für eine bewegliche Pause.
PROFIL UND KONTAKT: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Psycholog : in mit Masterabschluss oder Diplom sind. Gerne können Sie bei uns hospitieren und selbst erleben, wie gut das Betriebsklima bei uns ist. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson: Nina Goliath, Personalsachbearbeitung Dr. Becker Klinik Juliana Mollenkotten 195 / 42279 Wuppertal (02 02) 28 159 1102.
Wir wollen Diversität! Ein vielfältiges Team bedeutet vielfältige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!
Psychologe (m / w / d) Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Juliana
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Juliana HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Dr. Becker Klinik Juliana arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Psychologen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze und Programme, die in der Klinik angeboten werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Methoden und Werten der Klinik identifizieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Klinik großgeschrieben wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Disziplinen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die psychosomatische Rehabilitation. Erkläre im Gespräch, warum dir diese Art der Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Dr. Becker Klinik Juliana informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinikphilosophie, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der psychosomatischen Rehabilitation und deine Teamarbeit in interdisziplinären Kontexten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Psychologe in dieser Klinik arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Juliana vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Krankheitsbildern, insbesondere Depressionen und Angsterkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der psychosomatischen Rehabilitation verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Dr. Becker Klinik Juliana und ihrem Ansatz zur psychosomatischen Rehabilitation vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was für die Klinik von großem Wert ist.