Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation und arbeite im Team an Behandlungsplänen.
- Arbeitgeber: Die Dr. Becker Klinik Möhnesee ist ein zertifiziertes, familienfreundliches Unternehmen mit 230 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing und Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die Erfolge deiner Patienten hautnah und genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierter Facharzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung mit Erfahrung in Psychosomatik.
- Andere Informationen: Hospitiere einen Tag und erlebe das tolle Betriebsklima selbst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dr. Becker Klinik Möhnesee bei Soest mit 230 Betten in der psychosomatischen, kardiologischen und psychokardiologischen Rehabilitation.
- Abwechslung: Vielfältiges Patientenklientel: Sie arbeiten mit Patient:innen (Anschlussrehabilitation nach Akutereignis und Heilverfahren) verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
- Ganzheitliches Setting: In Teamsitzungen besprechen Sie mit dem Chefarzt und den oberärztlichen Kolleg:innen die optimalen Behandlungswege für Ihre Rehabilitanden; Sie bereiten die Entlassungsberichte mit sozialmedizinischer Beurteilung und Hinweisen für weiterführende Maßnahmen z. B. im Rahmen der Nachsorge vor.
- Für Ärzte in Weiterbildung: Der Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsberechtigung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
- Zeit: Geregelte Abläufe: Bei uns sind Ihre Arbeitszeiten planbar; Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit; Intensive Patientenbeziehungen: Sie haben ausreichend Zeit für eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik und begleiten Ihre Patient:innen über mehrere Wochen und erleben ihre Erfolge hautnah mit.
- Wertschätzung: Systematische Einarbeitung mit festem Ablauf im Mentorenprogramm; Jahressonderzahlungen (Anspruchsberechtigung lt. Betriebsvereinbarung), Bereitschaftszulagen; Zuschüsse zur Altersvorsorge; Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing, einem externen Beratungsdienst, der Möglichkeit einer Mitgliedschaft bei Hansefit und vielen weiteren Benefits.
Sie sind approbierte/r Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung und haben bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychosomatik sammeln können? Haben Sie auch ein Interesse an der Sozialmedizin und an einem ganzheitlichen Behandlungsansatz? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt online über unser Karriereportal oder per E-Mail.
Gerne können Sie bei uns einen Tag hospitieren und selbst erleben, wie bereichernd rehabilitative Medizin sein kann und wie gut das Betriebsklima bei uns ist.
Ihre Ansprechperson: Manuela Franke, Personalmanagement, Dr. Becker Klinik Möhnesee, Schnappweg 2 · 59519 Möhnesee, Tel.: 0 29 24 / 800-515, Mail: personal.klinik-moehnesee@dbkg.de
Mehr Informationen zum Standort unter https://dbkg.de/kliniken/dr-becker-klinik-mohnesee/kurzprofil-klinik
Approbierter Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Möhnesee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierter Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Tag in der Klinik zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsweise kennenlernen, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze der Dr. Becker Klinik Möhnesee. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und der Philosophie der Klinik identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und Sozialmedizin vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen ganzheitlichen Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierter Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Dr. Becker Klinik Möhnesee. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinikphilosophie, das Team und die angebotenen Behandlungen zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im Bereich Psychosomatik und Sozialmedizin hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Dr. Becker Klinik Möhnesee besonders anspricht. Gehe auf den ganzheitlichen Behandlungsansatz ein und wie du dazu beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Möhnesee vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatik und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen ganzheitlichen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an sozialmedizinischen Aspekten
Da die Stelle auch einen Fokus auf Sozialmedizin hat, solltest du dich mit diesem Thema auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du sozialmedizinische Beurteilungen in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Dr. Becker Klinik Möhnesee vertraut. Verstehe ihre Philosophie, das Behandlungskonzept und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Frage nach dem Mentorenprogramm
Da die Klinik ein strukturiertes Mentorenprogramm anbietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Zeige, dass du an einer systematischen Einarbeitung interessiert bist und wie dies deine berufliche Entwicklung unterstützen kann.