Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation und arbeite im Team an Behandlungsplänen.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee ist ein familienfreundliches Unternehmen mit Fokus auf psychosomatische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing und Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die Erfolge deiner Patienten hautnah und genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierter Arzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung mit Interesse an Psychosomatik.
- Andere Informationen: Hospitiere einen Tag bei uns und erlebe die positive Atmosphäre selbst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben als Approbierter Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik in der Dr. Becker Klinik Möhnesee bei Soest.
Warum Sie als Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) bei uns arbeiten sollten:
- Abwechslung: Vielfältiges Patientenklientel: Sie arbeiten mit Patient:innen verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
- Ganzheitliches Setting: In Teamsitzungen besprechen Sie mit dem Chefarzt und den oberärztlichen Kolleg:innen die optimalen Behandlungswege für Ihre Rehabilitanden.
- Sie bereiten die Entlassungsberichte mit sozialmedizinischer Beurteilung und Hinweisen für weiterführende Maßnahmen vor.
- Für Ärzte in Weiterbildung: Der Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsberechtigung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
- Zeit: Geregelte Abläufe: Ihre Arbeitszeiten sind planbar; Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit.
- Intensive Patientenbeziehungen: Sie haben ausreichend Zeit für eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik und begleiten Ihre Patient:innen über mehrere Wochen.
- Ausgeglichene Ärzte können unseren Patient:innen besser helfen. Wir legen viel Wert auf eine familienfreundliche Dienstplangestaltung mit maximal 3-4 Vordergrunddiensten/Monat.
- Wertschätzung: Systematische Einarbeitung mit festem Ablauf im Mentorenprogramm; Jahressonderzahlungen, Bereitschaftszulagen; Zuschüsse zur Altersvorsorge; Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien und weiteren Benefits.
Haben Sie Interesse an der Sozialmedizin und an einem ganzheitlichen Behandlungsansatz? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt online über unser Karriereportal oder per E-Mail. Gerne können Sie bei uns einen Tag hospitieren und selbst erleben, wie bereichernd rehabilitative Medizin sein kann.
Ihre Ansprechperson: Manuela Franke, Personalmanagement Dr. Becker Klinik Möhnesee, Schnappweg 2 · 59519 Möhnesee, Tel.: 0 29 24 / 800-515
Approbierter Assistenzarzt - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Möhnesee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierter Assistenzarzt - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Tag in der Dr. Becker Klinik zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsweise kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze der Klinik in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen oder beim Hospitieren, dass du dich mit den Werten und der Philosophie der Klinik identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Klinik über Plattformen wie LinkedIn oder XING. Sie können dir Insider-Informationen geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an psychosomatischer Medizin und sozialmedizinischen Aspekten vor. Zeige, dass du ein ganzheitliches Verständnis für die Patientenversorgung hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierter Assistenzarzt - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dr. Becker Klinik Möhnesee. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Approbierter Assistenzarzt in der Psychosomatik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deinen ganzheitlichen Behandlungsansatz darlegst. Erkläre, warum du gut zur Dr. Becker Klinik passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal der Dr. Becker Klinik Möhnesee ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Möhnesee vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dr. Becker Klinik Möhnesee informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die speziellen Behandlungsansätze der Klinik, insbesondere im Bereich Psychosomatik.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen. Dies könnte eine erfolgreiche Behandlung oder eine herausfordernde Situation sein, die du gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Teamstrukturen, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der psychosomatischen Abteilung bestehen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychosomatik
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Psychosomatik und die Arbeit mit Patienten durchscheinen. Erkläre, warum dir dieser Bereich wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.