Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachabteilung und entwickle innovative medizinische Konzepte.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee, ein familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Strukturen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin und führe ein engagiertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin, Teamfähigkeit und Empathie.
- Andere Informationen: Vielfältige Perspektiven in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben! Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) Psychosomatik Dr. Becker Klinik Möhnesee Arzt Vollzeit Warum Sie als … Chefärztin /Chefarzt (w/m/d) Psychosomatik …in der Dr. Becker Klinik Möhnesee bei Soest mit 230 Betten für psychosomatische, kardiologische und psychokardiologische Rehabilitation arbeiten sollten! * Abwechslung und Aufgaben: Chefärztliche Leitung und Weiterentwicklung der Fachabteilung, in der Rolle als Klinikleitung; Steuerung sämtlicher medizinisch therapeutischer Prozesse unter den Anforderungen der Kostenträger und des Unternehmens; Supervision des ärztlichen Personals und dessen Aus- und Weiterbildung sowie Entwicklung von Kolleg:innen in den verschiedenen Berufsgruppen; Interprofessionelle Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutisch-pflegerischen Konzepts. Was Sie mitbringen sollten: Interesse, sich auch übergeordnet auf Unternehmensebene in medizinische Sachverhalte einzubringen und Innovationen zu fördern; Ausgeprägte Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung; Hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Patient:innen und deren Angehörigen sowie mit Ihren Kolleg:innen; Idealerweise Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen. Wertschätzung: Flache Hierarchien & Arbeiten auf Augenhöhe mit Ihrem Team; Möglichkeit zum strategischen Ausbau und zur Weiterentwicklung der Klinik; Finanzielle und zeitliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen; Familienfreundliche Strukturen im inhabergeführten Familienunternehmen. * Für diese Stellenanzeige haben wir unsere Chefärzte und Chefärztinnen gefragt, was das Beste an ihrem Job bei Dr. Becker ist. Sie sind Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? Sie wollen Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) und Teil der Klinikleitung werden oder bleiben? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Ihre Ansprechperson Franziska Reitspieß, Klinikdirektorin Schnappweg 2 59519 Möhnesee Wir wollen Diversität! Vielfältige Teams bedeuten vielfältige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!
Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Möhnesee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) Psychosomatik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare und sprich direkt mit den Verantwortlichen – das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um zu zeigen, dass du wirklich an der Klinik und ihrer Entwicklung interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über die Dr. Becker Klinik Möhnesee zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, sie zu erreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Psychosomatik. Die Klinik sucht nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt und die Patienten empathisch betreuen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl für die Position als Chefärztin/Chefarzt in der Psychosomatik bist.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor!: In der Psychosomatik ist Teamarbeit entscheidend. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in interprofessionellen Teams und wie du zur Weiterentwicklung deiner Kolleg:innen beigetragen hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir dich schnell kennenlernen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Möhnesee vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Dr. Becker Klinik Möhnesee verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Fachabteilungen und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Lösungsorientierung gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, bereite Fragen vor, die sich auf die interprofessionelle Weiterentwicklung beziehen. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit in der psychosomatischen Medizin erkennst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem Interview für eine Position im Gesundheitswesen ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine soziale Kompetenz und Empathie, sowohl im Umgang mit Patient:innen als auch im Gespräch mit dem Interviewer. Das wird dir helfen, eine positive Verbindung aufzubauen.