Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Psychosomatik und gestalte Behandlungsprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf psychosomatische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe direkte Patientenerfolge und arbeite in einem wertschätzenden, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie, Psychotherapie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um das Team und die Klinik kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben!
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Dr. Becker Klinikgruppe Karriereportal
Dr. Becker Klinik Möhnesee
Berufserfahrung
- Führungskraft Erste Ebene
Arzt
Warum Sie als …
Oberarzt (m/w/d)
…in der Abteilung Psychosomatik der Dr. Becker Klinik Möhnesee bei Soest mit 230 Betten für psychosomatische, kardiologische und psychokardiologische Rehabilitation arbeiten sollten! *
Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- Interdisziplinäre Teamarbeit: kollegialer, bereichernder Austausch;
Leitung der regelmäßigen Teambesprechungen und Visiten;
Durchführung sozialmedizinischer Visiten;
Mitgestaltungsmöglichkeiten , z. B. bei Konzeptarbeit, Prozessoptimierung, bei Lösungen zur assistierten Dokumentation;
Sie sind eingebunden in berufsbezogene Diagnostik
- Supervision der Assistenzärzt:innen in Weiterbildung.
Zeit und Ausstattung
Zu besetzen ab dem 01.11.2025 oder später;
Intensive Patientenkontakte durch mehrwöchige Verweildauer der Rehabilitanden. Sie erleben Behandlungserfolge mit;
Zeitersparnis durch umfassende Digitalisierung : Sie dokumentieren komplett papierlos .
Wertschätzung
Zertifiziert familienfreundliche Strukturen im inhabergeführten Familienunternehmen: feste und planbare Arbeitszeiten; verlässliche Dienst- u. Urlaubsplanung;
Zuschüsse zur Altersvorsorge
- Strukturierte Einarbeitung mit Mentorenprogramm;
Umfangreiche Fort-/ und Weiterbildungen
Flache Hierarchien und Arbeiten auf Augenhöhe;
Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien und Gesundheitsangeboten;
Dr. Becker Benefits: Zuschüsse zur Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement mit jährlichen Gesundheitsprämien, Bike-Leasing, externes Lebenslagen-Coaching, Förderung von Team-Events, Mitgliedschaft bei Hansefit, Lebensarbeitszeitkonto, E-Ladesäulen.
- Für diese Stellenanzeige haben wir unsere Oberärzt:innen gefragt, was das Beste an ihrem Job bei Dr. Becker ist
PROFIL UND KONTAKT
- Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie über eine der folgenden Facharztausbildungen verfügen:
- Psychiatrie und Psychotherapie;
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie;
- Psychotherapeutische Medizin;
- Allgemeinmedizin;
- Innere Medizin.
Gerne können Sie bei uns hospitieren und sich persönlich einen Eindruck von Ihrer Tätigkeit, der Klinik und dem ärztlichen Team machen.
Ihre Ansprechperson
Manuela Franke
Personalmanagement
Dr. Becker Klinik Möhnesee
Schnappweg 2 ·Möhnesee
Tel.:
E-Mail:
Mehr Informationen zum Standort unter
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Möhnesee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, bei uns zu hospitieren. So kannst du dir einen persönlichen Eindruck von der Klinik und dem Team verschaffen, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Psychosomatik und bringe deine eigenen Ideen zur Prozessoptimierung mit. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Das unterstreicht deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Dr. Becker Klinik Möhnesee. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Abteilung für Psychosomatik.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche Facharztausbildungen du hast und wie diese zur Stelle als Oberarzt (m/w/d) in der Psychosomatik passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Möhnesee vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Leitung von Teambesprechungen hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Oberarzt wirst du Verantwortung übernehmen. Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Denk an Situationen, in denen du Assistenzärzte betreut oder in schwierigen Fällen Entscheidungen getroffen hast.
✨Informiere dich über Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Klinik legt Wert auf umfassende Digitalisierung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Dokumentation und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Bereite Fragen zur Klinik und zum Team vor
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Konzepten und Prozessen.