Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest selbstständig mit Patienten in Einzel- und Gruppensettings.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Fortbildungsunterstützung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychotherapie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Psychologe in Ausbildung sein und Interesse an psychischen Erkrankungen haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamsitzungen und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe in Ausbildung zum Psychotherapeuten (m/w/d)
Wir suchen einen Psychologen in Ausbildung zum Psychotherapeuten (m/w/d) für Teil- bzw. Vollzeit.
Warum Sie als Psychologe in Ausbildung arbeiten sollten
- Vielfältige Krankheitsbilder wie Depressionen, Angsterkrankungen, Erschöpfungszustände, Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen
- Selbstständiges Arbeiten in Einzel- und Gruppensettings
- Sozialmedizinische Einschätzung im multiprofessionellen Team
- Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung für Projekte und Prozesse
Zeitliche Flexibilität
- Flexible familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit
- Patientenklientel über fünf bis sechs Wochen Rehazeit und ggf. darüber hinaus in Nachsorgeprogrammen
Interdisziplinäre Teamarbeit
- Kollegiale Fallbesprechungen in regelmäßigen Teamsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen/Kollegen aus der Pflege, Ergotherapie oder Sozialdienst
- Kurze Wege für Absprachen mit Medizinerinnen/Mediziner
Wertschätzung
- Überdurchschnittliche Vergütung und Jahressonderzahlungen
- Zeiliche und finanzielle Fortbildungsunterstützung
- Internes wöchentliches Weiterbildungsprogramm unter Leitung des Chefarztes/Oberarztes
- Externe und interne Supervision
- Systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm
- Zuschüsse zur Altersvorsorge
- Jährliche Personalentwicklungsgespräche
Psychologe in Ausbildung zum Psychotherapeuten Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Möhnesee
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Möhnesee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe in Ausbildung zum Psychotherapeuten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, sowohl in Teil- als auch in Vollzeit zu arbeiten und dich an verschiedene Arbeitszeitmodelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe in Ausbildung zum Psychotherapeuten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Psychotherapeuten interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im psychologischen Bereich ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Möhnesee vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Krankheitsbildern und wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da flexible Arbeitszeitmodelle angeboten werden, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Zeitplänen umgegangen bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position wird viel Wert auf interdisziplinäre Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.