Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in Pflege, Diagnostik und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Norddeich ist eine moderne Klinik an der Nordseeküste.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Nutzung des Kraftraums und persönliche Betreuung durch Mentoren.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und engagiere dich sozial in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die erste Berufserfahrungen sammeln möchten.
Warum Du im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Dr. Becker Klinik Norddeich, an der ostfriesischen Nordseeküste bei Emden, für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation mit 270 Betten arbeiten solltest!
Du möchtest Dich sozial engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft sammeln? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Dr. Becker Klinik Norddeich in Norden-Norddeich genau das Richtige für Dich!
Dein Profil:
- Du bist motiviert, Dich aktiv in den Klinikalltag einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
- Empathie und Freude am Umgang mit Menschen zeichnen Dich aus.
- Du arbeitest gerne im Team und bist offen für neue Herausforderungen.
- Zuverlässigkeit, Engagement und eine strukturierte Arbeitsweise gehören zu deinen Stärken.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Kolleg:innen in den verschiedenen Bereichen, z. B. Pflege, Diagnostik oder zentrale Patientenaufnahme.
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten, wie die Erfassung von Patientinnen-Daten oder die Unterstützung bei administrativen Abläufen.
- Aktive Mitwirkung bei der Betreuung und Begleitung von Patient:innen im Klinikalltag.
Was wir Dir bieten:
- Einblicke in die interdisziplinäre Teamarbeit und die Abläufe einer modernen Klinik.
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Mentor:innen, die Dir während Deines FSJ zur Seite stehen.
- Ein herzliches und unterstützendes Team, das Dich in deiner Entwicklung fördert.
- Kostenlose Nutzung unseres Kraftraums sowie Unterstützung durch einen externen Beratungsdienst bei persönlichen oder praktischen Fragen.
Nutze die Chance, Dich sozial zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Teil eines großartigen Teams zu werden! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Profil und Kontakt:
Du weißt noch nicht so recht, wo Dich Dein beruflicher Werdegang hinführen wird und möchtest gerne erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln? Du hast Interesse an den Bereichen Pflege, Medizin und Diagnostik und möchtest gerne mit Menschen/Patienten zusammenarbeiten? Dann bist Du genau richtig bei uns. Lerne die Arbeitswelt kennen und werde Teil eines tollen Teams!
Hier erhältst Du weitere Informationen zum FSJ: www.freiwilligenagentur.kvhs-norden.de
Deine Ansprechperson: Janna de Vries, Personalmanagement
Dr. Becker Klinik Norddeich
Badestraße 15 / 26506 Norden-Norddeich
(0 49 31) 9 85-1 02
Mehr Informationen zum Standort unter https://dbkg.de/kliniken/dr-becker-klinik-norddeich/kurzprofil-klinik
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Becker Klinik Norddeich
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinik Norddeich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für soziale Themen! Informiere dich über die Dr. Becker Klinik Norddeich und deren Angebote. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du Verantwortung übernommen hast oder anderen geholfen hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten oder ein FSJ gemacht haben. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen und zeige deine Lernbereitschaft. Die Klinik sucht nach motivierten und engagierten Freiwilligen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln, wird das positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Dr. Becker Klinik Norddeich. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst. Hebe Deine Motivation hervor, im sozialen Bereich zu arbeiten und was Du Dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Fähigkeiten und Erfahrungen betonst, die für die Arbeit in der Klinik relevant sind, wie Empathie, Teamarbeit und organisatorische Fähigkeiten.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinik Norddeich vorbereitest
✨Zeige Deine Motivation
Bereite Dich darauf vor, Deine Beweggründe für das Freiwillige Soziale Jahr klar und überzeugend zu erläutern. Erkläre, warum Du Dich für die Dr. Becker Klinik Norddeich entschieden hast und was Dich an der Arbeit mit Menschen besonders interessiert.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Da Empathie und Teamarbeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest Du konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege Dir im Vorfeld einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Klinik und der Position. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Klinikalltag können hier besonders gut ankommen.
✨Zuverlässigkeit und Engagement hervorheben
Bereite Dich darauf vor, Deine Zuverlässigkeit und Dein Engagement zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus der Schule, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten anführen, die zeigen, dass Du Verantwortung übernehmen kannst und bereit bist, Dich aktiv einzubringen.