Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Unterricht und begleite Schüler auf ihrem individuellen Lernweg.
- Arbeitgeber: Eine innovative Gemeinschaftsschule, die christliche Werte und selbstständiges Lernen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring deine Ideen in ein modernes Schulkonzept ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Lehramtsstudium oder einen relevanten Hochschulabschluss sowie Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen durch unser Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Für die innovative Gemeinschaftsschule unseres Kunden wird Unterstützung im Bereich Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) gesucht. Die noch junge Schule in Pendelreichweite von Jena ist von christlichen Werten geprägt und verfolgt ein innovatives, staatlich genehmigtes Konzept. Eine Beziehung und Bildung auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. So werden Schülerinnen und Schüler in jahrgangsgemischten Lerngruppen (ab Jahrgang 9 jahrgangshomogen) unterrichtet und zum selbstständigen Lernen befähigt. Ein/e Erzieher/in begleitet jede Lerngruppe während des Schultages. Die Jahrgänge 1-10 sind bereits etabliert und anerkannt. Perspektivisch soll die gymnasiale Oberstufe aufgebaut werden. Aufgaben Sie übernehmen die Gestaltung des Unterrichts Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Lernweg Sie kooperieren mit Kolleg/innen, pädagogischen Mitarbeitenden und Eltern Qualifikation ein erfolgreich abgeschlossenes 1. oder 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sekundar-/Gesamtschulen oder Gymnasien oder einen Hochschulabschluss in einem relevanten Fach und Erfahrung in der pädagogischen Arbeit Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Bereitschaft, christliche Werte erlebbar zu machen Deutsche Sprachkenntnisse nahe C1-Niveau Benefits ein unbefristetes Anstellungsverhältnis Entlohnung nach TV-L Teilzeit oder Vollzeit möglich Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen mit maximal 24 Schüler*innen im Klassenteam (Lehrer/innen und Erzieher/innen) ein innovatives, wissenschaftlich begleitetes Schulkonzept strukturierte Einarbeitung + 1 Entlastungsstunde im ersten Jahr Angebote zur Weiterbildung (mindestens 1x pro Schuljahr) die Möglichkeit, Gestaltungspielräume mit Ihren eigenen Ideen und Visionen zu füllen eine konstruktive, wertschätzende Arbeitsatmosphäre komplette Übernahme von Kopierkosten durch die Schule Noch ein paar Worte zum Schluss Es handelt sich um eine Festanstellung direkt bei unserem Kunden. Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und wir freuen uns über ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch. Kommen Sie auf uns zu! Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Andrea Gering. Telefon: +49 152 05386750
Lehrer/in für Biologie/Chemie/Mathematik/Physik (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Brandt Recruiting GmbH
Kontaktperson:
Dr. Brandt Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in für Biologie/Chemie/Mathematik/Physik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die christlichen Werte und das innovative Konzept der Schule. Zeige in Gesprächen, wie du diese Werte in deinen Unterricht integrieren kannst und welche Ideen du für eine positive Lernumgebung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler*innen beim selbstständigen Lernen unterstützt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Naturwissenschaften. Der Austausch von Ideen und Best Practices kann dir helfen, deine eigene Unterrichtsgestaltung zu verbessern und zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kolleg/innen und Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du eine konstruktive Kommunikation fördern und die Zusammenarbeit im Klassenteam stärken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in für Biologie/Chemie/Mathematik/Physik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, christliche Werte zu vermitteln, hervorhebt. Gehe auf deine pädagogischen Erfahrungen und deine Vision für den Unterricht ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaften sowie deine pädagogische Ausbildung klar darstellt. Betone besondere Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse und andere relevante Informationen klar und deutlich angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Brandt Recruiting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das innovative, staatlich genehmigte Konzept der Schule. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Schule verstehst und bereit bist, diese in deinem Unterricht umzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit jahrgangsgemischten Klassen
Da die Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen hat, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Altersgruppen gearbeitet hast.
✨Zeige Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern durchscheinen. Erkläre, wie du Kinder motivierst und sie auf ihrem individuellen Lernweg begleitest.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen vor
Da die Kooperation mit Kolleg/innen und anderen pädagogischen Mitarbeitenden wichtig ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in einem Team arbeiten möchtest und welche Fragen du dazu hast.