Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in der Sonderpädagogik und gestalte inklusiven Unterricht.
- Arbeitgeber: Eine innovative Privatschule, die Vielfalt und Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sabbatjahre, betriebliche Altersversorgung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere individuelle Lebenswege von Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, unbefristete Festanstellung mit kostenfreier Beratung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der staatlich anerkannten Privatschule unseres Kunden gilt das Motto: Vielfalt leben - Inklusion gestalten! Gesucht wird eine Lehrkraft (m/w/d) für Sonderpädagogik. Hier werden Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis zum Abitur mit und ohne körperlicher Beeinträchtigung in einer Kooperativen Unterrichtsgestaltung unterrichtet und gefördert. Das ganztägige Angebot wird durch ein Internat mit ca. 200 Plätzen ergänzt.
Aufgaben
- Verantwortung der Kooperativen Unterrichtsgestaltung gemeinsam mit den Lehrkräften der Gemeinschaftsschule
- Regelmäßige Diagnostik, Beobachtung, Planung und Dokumentation der Schülerinnen und Schüler
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts in der kooperativen Organisationsform und anderen kooperativen und inklusiven Settings
Qualifikation
- Abgeschlossene Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Begeisterung für die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen unseres interdisziplinären Teams
- Freude bei der Begleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Lebensweg
Benefits
- Vergütung gemäß TV-L, bzw. gemäß der Besoldungstabelle Baden-Württemberg.
- Verbeamtung und gleichzeitige Beurlaubung in den Privatschuldienst unter Wahrung der Beamtenrechte ist möglich
- Großer Teamgedanke: Wertschätzendes Miteinander in einem motivierten Team
- Unterstützung und Onboarding: Einarbeitungskonzept und Unterstützung durch das multiprofessionelle Team
- Work-Life-Balance: Möglichkeit eines Sabbatjahres dank Lebensarbeitszeitkonto
- Weiterentwicklung: Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. betriebliche Altersversorgung, Business Bike, subventioniertes Speiseangebot, Corporate Benefits, Grippeschutzimpfung, vergünstigtes Deutschlandticket, kostenlose Parkplätze, etc.
Die Position ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Festanstellung direkt bei unserem Kunden. Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und wir freuen uns über ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch. Kommen Sie auf uns zu!
Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik Arbeitgeber: Dr. Brandt Recruiting GmbH
Kontaktperson:
Dr. Brandt Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Sonderpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Schülern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur kooperativen Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachleuten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Inklusion und Vielfalt. Teile in Gesprächen deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft in der Sonderpädagogik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Sonderpädagogik hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Staatsprüfung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur inklusiven Unterrichtsgestaltung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Brandt Recruiting GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kooperative Unterrichtsgestaltung
Informiere dich über die Methoden der kooperativen Unterrichtsgestaltung. Überlege dir, wie du diese in deiner Lehrtätigkeit umsetzen würdest und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Ideen zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die enge Zusammenarbeit mit Eltern und interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, im Team zu arbeiten.
✨Begeisterung für Inklusion zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Begeisterung und dein Engagement für Inklusion verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung der Schule und ihrer Schüler.