Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Förderung von Schülern mit emotional-sozialem Entwicklungsbedarf in kleinen Klassen.
- Arbeitgeber: Eine Förderschule, die sich auf emotionale und soziale Entwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Kleine Klassen, gute Ausstattung, attraktive Zusatzleistungen und Unterstützung beim Onboarding.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schulentwicklung aktiv in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Schüler.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweites Staatsexamen für Sonderschulen oder Grund-, Haupt- oder Werkrealschulen erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, unbefristete Festanstellung, kostenlose Beratung für Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Gesucht wird eine Lehrkraft (m/w/d) für Sonderpädagogik an einer Förderschule mit dem Föderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum stehen in dieser Schule das emotionale Erleben und soziale Handeln im Fokus. In kleinen Klassen werden Schülerinnen und Schüler von der Klasse 1-10 unterrichtet und gefördert. Aufgaben Unterrichtsverantwortung in den Bildungsgängen Grund- und/oder Werkrealschule sowie Lernen nach den Vorgaben des Bildungsplans des Landes Baden-Württembergs Übernahme der Klassenlehrerschaft Aktive Beteiligung an der Schulentwicklung Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Jugendhilfeeinrichtungen Qualifikation Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen, idealerweise mit der Fachrichtung emotional-soziale Entwicklung/Lernen Oder zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- oder Werkrealschulen Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit am Aufbau der Schule Freude an der Mitwirkung in einem multiprofessionellen, engagierten Team Erfahrung im Umgang mit Schülern mit emotional-sozialem Entwicklungspotential von Vorteil Benefits Kleine Klassen aus 8-15 Schülerinnen und Schülern Unterricht in Doppelbesetzung und mit guter technischer und förderschwerpunkt-spezifischer Ausstattung Unterstützung und Onboarding: Unser interdisziplinäres Team unterstützt Sie bei der Einarbeitung in Ihr neues Tätigkeitsfeld Vergütung: Vergütung gemäß der gültigen Entgeltordnung für Lehrkräfte (TV-L), bzw. gemäß der Besoldungstabelle Baden-Württemberg. Verbeamtung und gleichzeitige Beurlaubung in den Privatschuldienst unter Wahrung der Beamtenrechte ist möglich Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. betriebliche Altersversorgung, Business Bike, Corporate Benefits, Grippeschutzimpfung, vergünstigtes Deutschlandticket, kostenlose Parkplätze, etc. Noch ein paar Worte zum Schluss Die Position ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Festanstellung direkt bei unserem Kunden. Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und wir freuen uns über ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch. Kommen Sie auf uns zu!
Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik ESENT Arbeitgeber: Dr. Brandt Recruiting GmbH
Kontaktperson:
Dr. Brandt Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik ESENT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Bildungsplan für Sonderpädagogik in Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der emotional-sozialen Entwicklung verstehst und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Jugendhilfeeinrichtungen belegen. Dies zeigt, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und die Schüler ganzheitlich zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit kleinen Klassen und erläutere, wie du individuelle Förderpläne umsetzen würdest. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen und dein Engagement für die Schüler verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Vorstellungsgespräch, um Fragen zur Schulentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schule und deine Bereitschaft, aktiv daran teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in (m/w/d) für Sonderpädagogik ESENT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Förderschule und deren Schwerpunkt auf emotionale und soziale Entwicklung. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein zweites Staatsexamen, sowie eventuell vorhandener Referenzen oder Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben besonders hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit emotional-sozialen Entwicklungspotenzialen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Brandt Recruiting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Schwerpunkte der Schule
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schülern mit emotional-sozialem Entwicklungsbedarf. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Förderschule verstehst und bereit bist, diese in deinem Unterricht umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, in denen du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Schulentwicklung
Zeige dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung der Schulentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie die Schule plant, sich weiterzuentwickeln und welche Rolle du dabei spielen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit.