Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere warme Speisen in einem dynamischen Küchenteam zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen mit einem breiten Kliniknetz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fitnessangebote und attraktive Zusatzleistungen wie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um die Gesundheit der Menschen kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch; Erfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit bei der Erstellung von Speiseplänen und Einhaltung von Hygienestandards.
Über uns Nah am Menschen, nah am Leben: Unser bundesweites Kliniknetz umfasst acht Kliniken in sechs Bundesländern mit Kompetenzen in Rehabilitation, Prävention, Therapie und Pflege. Im Fokus unserer täglichen Bemühungen steht der Mensch in seiner Gesamtheit, sein Körper, sein Geist und seine Seele. Wir helfen ihm professionell beim Erstellen seiner gegenwärtigen Lebensbilanz auf allen wichtigen Gebieten und erarbeiten mit ihm die notwendigen und sinnvollen Änderungen. Die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen und zu erhalten ist unser Auftrag, dem wir uns verschrieben haben. Was wir bieten Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Koch (m/w/d) in einem familienfreundlichen und leistungsstarken Unternehmen Leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen (z.B. Givve-Card, VWL), sowie Fahrrad-Leasing 30 Tage Urlaub zur Erholung Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (intern / extern) Betriebliches Gesundheitsmanagement, einschließlich kostenloser Nutzung von Fitnessraum, Schwimmbad und Sauna Rabatte am Heißgetränkeautomaten sowie kostenlose Nutzung des Wasserspenders Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge Profil Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d) Erfahrungen als Koch (m/w/d) wünschenswert, aber keine Bedingung Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung Engagement, Freude und Leidenschaft für den Beruf Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Dienstleistungsorientiertes Auftreten Aufgaben Zubereitung von warmen Speisen im Zusammenwirken mit weiteren Küchenmitarbeitern Durchführung der Speisenausgabe Zuarbeiten für den Einkauf aller Speisen, die für den Ablauf notwendig sind – Dies erfolgt nach bestmöglichen, wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten zusammen mit dem Betriebsleiter Sicherung der Einhaltung sämtlicher betreffender Kochstandards und Kontrolle der Mitarbeiter Kontrolle der angelieferten Waren und Sicherstellung der akkuraten Lagerung Durchführung gesetzlicher Hygienemaßnahmen nach HACCP Sicherung und Einhaltung von Reinigungsplänen nach den aktuellen Hygienebestimmungen Mitarbeit beim Erstellen der Speisepläne Ansprechpartner Patrick Schulz Betriebsleiter Dr. Ebel Dienstleistungsgesellschaft Grebenhain mbH Jean-Berlit-Straße 31 36355 Grebenhain Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Vogelsbergklinik KG
Kontaktperson:
Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Vogelsbergklinik KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gerichte und Küchenstandards, die in der Einrichtung zubereitet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen über gesunde Ernährung und wie du diese in deine Kochpraxis integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit als Koch besonders Freude bereitet.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienestandards und gesetzlichen Vorschriften, die in der Gastronomie gelten, insbesondere nach HACCP. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dr. Ebel Dienstleistungsgesellschaft und deren Werte. Verstehe, wie sie den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen und welche Rolle der Koch dabei spielt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Koch hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, wie Teamarbeit, Zuverlässigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaftsverpflegung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Bereitschaft zur Mitarbeit in einem teamorientierten Umfeld darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten des Unternehmens passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Vogelsbergklinik KG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du mit verschiedenen Zutaten umgehst. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität.
✨Hygiene und Standards betonen
Da Hygiene und die Einhaltung von Kochstandards wichtig sind, solltest du dich mit den HACCP-Richtlinien vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass diese Standards eingehalten werden.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Gemeinschaftsverpflegung ist Teamarbeit entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit, mit anderen Küchenmitarbeitern zusammenzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik und ihrer Philosophie, indem du Fragen zur Unternehmenskultur stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.