Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosomatische Akutabteilung und begleite Patienten auf ihrem Genesungsweg.
- Arbeitgeber: Eine bundesweite Klinik mit Fokus auf Rehabilitation, Therapie und ganzheitliche Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Karriere, in der du Patienten ganzheitlich unterstützen kannst.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erste Erfahrungen als Chefarzt wünschenswert.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Wohnungssuche und Kita-Plätzen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Über uns: Nah am Menschen, nah am Leben: Unser bundesweites Kliniknetz umfasst acht Kliniken in sechs Bundesländern mit Kompetenzen in Rehabilitation, Prävention, Therapie und Pflege. Im Fokus unserer täglichen Bemühungen steht der Mensch in seiner Gesamtheit, sein Körper, sein Geist und seine Seele. Wir helfen ihm professionell beim Erstellen seiner gegenwärtigen Lebensbilanz auf allen wichtigen Gebieten und erarbeiten mit ihm die notwendigen und sinnvollen Änderungen. Die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen und zu erhalten ist unser Auftrag, dem wir uns verschrieben haben.
Was wir bieten:
- Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten (auf Wunsch auch Teilzeitbeschäftigung)
- Die Berufung wieder als Passion erfahren und den eigenen Stress reduzieren
- Endlich Zeit für Ihre Patienten: Der Patient im Mittelpunkt des Handelns unter ganzheitlichen Gesichtspunkten - begleiten Sie Ihre Patienten während ihrer Genesung
- Die psychosomatische Akutabteilung verfügt über 34 Betten und wird von einem kleinen, multiprofessionellen Team betreut.
- Attraktive Vergütung mit Gehaltsspielraum und Fahrrad-Leasing
- 30 Tage Urlaub zur Erholung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jährliche Zahlung einer Erholungsbeihilfe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenfreier Nutzung des Fitnessraumes und des Schwimmbades
- Vergünstigungen in unserem Klinikrestaurant
- Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, im 1. Monat auf Wunsch auch Unterbringung durch die Klinik
- Unterstützung bei Vermittlung von Kita-Plätzen
Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Erste Erfahrungen als Chefarzt (m/w/d) wünschenswert aber nicht Bedingung
- Sie sind kreativ und haben Freude am Beruf.
- Sie sind engagiert und haben Motivation an der Mitarbeit der Gestaltung und Umsetzung der Therapieprogramme.
- Sie sind teamfähig, flexibel und aufgeschlossen.
Aufgaben:
- Fachliche und organisatorische Leitung der akutpsychosomatischen Krankenhausabteilung
- Verantwortungsübernahme der medizinischen Behandlungsprozesse und deren Darstellung bei Überprüfung des MD und bei der Abrechnung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Abteilung
- Fachärztliche Visiten
- Supervision der nachgeordneten Mitarbeiter
- Abteilungsinterne Weiterbildung
- Führende Mitgestaltung des Qualitätsmanagements
- Fortführung der Implementierung des KIS
- Kontakt zu Kostenträgern und Patientenakquise (z.B. prästationäre Gespräche)
- Ausbau der regionalen Vernetzung
- Übernahme des Hintergrunddienstes der Klinik
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung als Chefarzt (m/w/d) in unserer psychosomatischen Akutabteilung.
Ansprechpartner: Anne Engelhardt, Personalwesen, Klinik am Park Bad Steben GmbH, Berliner Straße 29, 5138 Bad Steben
Kontaktperson:
Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik/Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Psychosomatik und Psychotherapie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen über offene Stellen geben, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Psychosomatik. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position als Chefarzt zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik am Park Bad Steben und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik/Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarzt in der Psychosomatik/Psychotherapie deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Vision für die Abteilung
Überlege dir, wie du die psychosomatische Akutabteilung weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen zur Verbesserung der Therapieprogramme und zur Förderung der Patientenversorgung.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Zielen der Abteilung für die Zukunft.