Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale Ansprechpartner für Export- und Zollangelegenheiten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden Industrieunternehmens mit über 1.200 Mitarbeitenden in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Arbeitsmodell, individuelle Weiterbildung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem traditionsreichen Familienunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschafts-/Rechtswissenschaften oder Maschinenbau sowie Erfahrung in der Exportkontrolle erforderlich.
- Andere Informationen: Jahresgehalt zwischen € 80.000,- und € 90.000,- brutto, je nach Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 90000 € pro Jahr.
Ein international tätiges, expandierendes Industrieunternehmen mit rund 1.200 Mitarbeitenden und Hauptsitz in München sucht engagierte Verstärkung für sein Team. Exportkontroll- und Zollbeauftragter (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Zentraler Ansprechpartner in Export- und Zollangelegenheiten (Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Export) Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften des nationalen, EU und US- Exportkontrollrechts inkl. regelmäßiger Sanktionslistenprüfung Abstimmung exportkontrollrechtlicher Sachverhalte mit Behörden, Ministerien etc. sowie internen Ansprechpartnern Beantragung von Exportgenehmigungen und Bewilligungen sowie Zusammenstellung sämtlicher erforderlicher Unterlagen Vertragsrechtliche und kaufmännische Bearbeitung projektbezogener und unabhängiger Vorgänge im Rahmen der Exportkontrolle Begleitung von Außenwirtschaftsprüfungen Erstellung von Präferenzkalkulationen sowie Ausstellung von Lieferantenerklärungen Review der zoll- und exportkontrollrelevanten Stammdaten von Produkten sowie systemseitige Pflege in unserem ERP System (D365) Sicherstellung und Weiterentwicklung der innerbetrieblichen exportkontroll- und zollrelevanter Prozesse und Vorschriften Durchführung von Schulungen in der Exportkontrolle Das bringen Sie mit Studium in Wirtschafts-/Rechtswissenschaften, Maschinenbau, Logistik oder entsprechender Exportkontroll- und Zollqualifikation Mehrjährige Erfahrung in der Exportkontrolle, vorzugsweise in einem Produktionsunternehmen Umfassendes Fachwissen im Außenwirtschaftsrecht, EU-Dual-Use Verordnung und Exportkontrollvorschriften Kompetenz im Umgang mit Zollbehörden, Ministerien, BAFA etc. Erfahrung in der Aufbereitung und Durchführung von Exportschulungen Kenntnisse in der Bewertung und Analyse von technischen Artikeln Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Kontaktstärke DAS ERWARTET SIE spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld einen Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Familienunternehmen mit Perspektive Attraktives Arbeitsmodell, Individuelle Weiterbildung, Angenehme Arbeitsatmosphäre Ihr Jahresgehalt richtet sich nach Ihren beruflichen Vorerfahrungen und Ihrer Ausbildung und liegt zwischen € 80.000,- und € 90.000, – brutto pa. auf Vollzeitbasis. Bei entsprechender Übererfüllung der Anforderungen können wir diesen Rahmen individuell anpassen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsanlagen via linkedin easy apply. Wir können leider keine Gespräche vorab anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Exportkontroll- und Zollbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Elisabeth Vogel Executive Research Services
Kontaktperson:
Dr. Elisabeth Vogel Executive Research Services HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exportkontroll- und Zollbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Export- und Zollbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Exportkontroll- und Zollbeauftragten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsrecht und den relevanten Vorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Zollbehörden und Ministerien zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Kompetenz und Verhandlungsgeschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Exportkontrolle. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikationen zu untermauern und dein Engagement für die Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exportkontroll- und Zollbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position des Exportkontroll- und Zollbeauftragten zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Exportkontroll- und Zollbeauftragten wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Außenwirtschaftsrecht und deine Erfahrung mit Zollbehörden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Exportkontrolle und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Behörden ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Elisabeth Vogel Executive Research Services vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Exportkontrolle und Zoll. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Gesetze, insbesondere die EU-Dual-Use Verordnung und das nationale Exportkontrollrecht.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als zentraler Ansprechpartner fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Betone deine mehrjährige Erfahrung in der Exportkontrolle, insbesondere in einem Produktionsunternehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Kompetenz im Umgang mit Zollbehörden und Ministerien zeigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Frage nach den innerbetrieblichen Prozessen und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.