Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Empfang, verwalte Patientendaten und koordiniere Behandlungsräume.
- Arbeitgeber: Eine moderne Arztpraxis, die Wert auf Patientenservice und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln möchten.
Ihre konkreten Aufgaben sind: Organisation des Empfangsbereichs Empfang der Patienten sowie Aufnahme der Patientendaten im PVS Verwaltung der Raumbelegung sowie Koordination und Organisation der Behandlungsräume Telefonische Terminvermittlung sowie Bearbeitung der E-Mails Verwaltung des Bürobedarfs und der eingehenden und ausgehenden Post Unterstützung bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) Arztpraxis (Arztsekretär/in) Arbeitgeber: Dr. (H) Marta Gungl HNO-Praxis
Kontaktperson:
Dr. (H) Marta Gungl HNO-Praxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter (m/w/d) Arztpraxis (Arztsekretär/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Als Empfangsmitarbeiter in einer Arztpraxis ist es wichtig, freundlich und professionell mit Patienten umzugehen. Übe, wie du am Telefon und im persönlichen Gespräch auf Fragen und Anliegen reagierst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis! Wenn du mehr über die spezifischen Dienstleistungen und das Team der Arztpraxis weißt, kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, z.B. zur Organisation des Empfangs oder zur Terminverwaltung, und übe deine Antworten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter (m/w/d) Arztpraxis (Arztsekretär/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben, die für die Position als Empfangsmitarbeiter in einer Arztpraxis wichtig sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Empfangsmitarbeiters wichtig sind, wie z.B. Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur reibungslosen Organisation des Empfangsbereichs beitragen kannst. Betone deine Fähigkeit zur Koordination und Organisation.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. (H) Marta Gungl HNO-Praxis vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Empfangsmitarbeiter gestellt werden könnten, wie z.B. 'Wie gehen Sie mit schwierigen Patienten um?' oder 'Wie organisieren Sie Ihre Aufgaben?'
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Empfangsbereich oft der erste Kontaktpunkt für Patienten ist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, freundlich und professionell zu sprechen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
✨Kenntnisse über das PVS
Informiere dich über das Patientenverwaltungssystem (PVS), das in der Arztpraxis verwendet wird. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und bereits Grundkenntnisse hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Organisation des Empfangsbereichs eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Aufgaben zeigen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich multitaskingfähig warst.