Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Arbeitsvorbereitung und optimiere Produktionsabläufe.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches, innovatives Unternehmen in der Flachstahlindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stahlverarbeitung mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und mehrjährige Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung erforderlich.
- Andere Informationen: Führungskompetenz und Prozessoptimierung sind entscheidend für den Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Mittelständischer Qualitätsanbieter – Stahlverarbeitung – Südwestfalen. Unser Mandant ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit führender Marktstellung in der Flachstahlindustrie. Das Traditionshaus steht für Qualität, Kontinuität und Innovationsbereitschaft.
Im Rahmen einer geordneten Nachfolge suchen wir für die Leitung der Arbeitsvorbereitung eine erfahrene, strategisch denkende Führungspersönlichkeit. In dieser Funktion übernehmen Sie die Verantwortung für den gesamten Aufgabenumfang Arbeitsvorbereitung – von der Prüfung der technischen Klärung neuer Aufträge bis zur optimierten Einlastung in die Produktion.
Sie analysieren bestehende Fertigungsabläufe, bewerten Vormaterialien, verantworten die Disposition und wirken an der Weiterentwicklung von Herstellverfahren mit. Mit Ihrem Team stellen Sie nicht nur die technische und terminliche Umsetzbarkeit sicher, sondern sorgen für eine schlanke, zukunftsorientierte Planung und Steuerung aller relevanten Ressourcen.
Darüber hinaus bringen Sie sich aktiv in strategische Fragestellungen und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein. Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie über mehrjährige Berufserfahrung in einer verantwortlichen Position der Arbeitsvorbereitung – idealerweise in einem Unternehmen der Metallverarbeitung.
Führungserfahrung, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz sowie eine ausgeprägte Affinität zu Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung zeichnen Sie aus. Mit Ihrer Kommunikationsstärke, Sorgfalt und Ihrem Blick für Wirtschaftlichkeit begeistern Sie Ihr Team und Ihre Schnittstellen gleichermaßen. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Leiter Arbeitsvorbereitung (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Heimeier Executive Search GmbH
Kontaktperson:
Dr. Heimeier Executive Search GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Leiters der Arbeitsvorbereitung zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Stahlverarbeitung und den Herausforderungen in der Arbeitsvorbereitung auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch strategisch denken kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies wird dir helfen, dich als starke Führungspersönlichkeit zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zur Prozessoptimierung, indem du dich über Methoden wie Lean Management oder Six Sigma informierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Konzepte in der Arbeitsvorbereitung anwenden würdest, um Effizienzsteigerungen zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Produkte und die Marktstellung in der Flachstahlindustrie. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiter Arbeitsvorbereitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Prozessoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Heimeier Executive Search GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Leiters der Arbeitsvorbereitung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fertigungsabläufen und Prozessoptimierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur strategisch denkst, sondern auch in der Lage bist, andere zu inspirieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Schnittstellen entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke betonen. Erkläre, wie du Informationen klar und effektiv weitergibst und wie du Konflikte löst, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmensstrategie stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, indem du gezielte Fragen zur Zukunftsplanung und den Herausforderungen in der Branche stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.