Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Immobiliensektor.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf den Immobilienlebenszyklus spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Offene Unternehmenskultur, Raum für persönliche Weiterentwicklung und moderne KI-Tools.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in einem dynamischen Start-up-Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Ausbildung und erste Berufserfahrungen in Beratung oder Industrie erforderlich.
- Andere Informationen: Vertraue auf eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Klient ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die sich in den letzten Jahren als innovativer und dynamischer Player mit einem breiten Dienstleistungsportfolio rund um den Immobilienlebenszyklus im westlichen Baden-Württemberg etabliert hat. Dazu gehören die Planung und Umsetzung von Projekten für die Energiewende sowie die technische Ausstattung von Gebäuden, um die Lebenszykluskosten nachhaltig zu senken.
Als junges Unternehmen strebt unser Kunde an, über alle Aktivitäten und Tochtergesellschaften hinweg eine leistungsfähige Prozesslandschaft zu implementieren und zu einem umfassenden Gesamtsystem zu vernetzen – unter Einbeziehung modernster KI-Tools. Für diese strategisch bedeutende Herausforderung suchen wir einen KI Manager (m / w / d) im Bereich digitale Transformation.
In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung analysieren Sie die Wertschöpfungskette der Unternehmensgruppe. Ihre Aufgabe ist es, Konzepte zu entwickeln, wie Prozesse digitalisiert und optimiert werden können. Dazu priorisieren Sie die Maßnahmen und managen die erfolgreiche Umsetzung der Transformation.
Sie sind ein Entrepreneur, der sich im mittelständischen Umfeld wohlfühlt und gerne in einem dynamischen Start-up-Umfeld arbeitet. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einer akademischen Ausbildung, die bereits erste Berufserfahrungen in der Beratung oder Industrie gesammelt hat. Idealerweise bringen Sie eine vertiefende Ausbildung als KI Manager (m / w / d) mit.
Ihre Stärken liegen im Denken in Prozessen und der Fähigkeit, sich schnell in Geschäftsmodelle einzuarbeiten. Sie identifizieren sich in hohem Maße mit Ihrer Aufgabe, haben die Muße, sich das notwendige Know-how anzueignen und sind in der Lage, andere zu begeistern und mitzunehmen. Vertrauen ist eine wichtige Grundlage für Ihre Zusammenarbeit – sowohl intern mit den verschiedenen Kolleginnen als auch extern mit Partnern und Softwareentwicklerinnen.
Bei unserem Klienten erwartet Sie eine sehr offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der Sie die Möglichkeit haben, Ihren Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
KI Manager (m / w / d) Arbeitgeber: Dr. Heimeier Executive Search
Kontaktperson:
Dr. Heimeier Executive Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KI Manager (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Immobilien- und KI-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich KI und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie diese Entwicklungen in die Prozesse des Unternehmens integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Prozessoptimierungen und digitale Transformationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit und Kommunikation zu demonstrieren. Da Vertrauen und Zusammenarbeit in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du Beispiele nennen, wie du andere motiviert und in Veränderungsprozesse eingebunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KI Manager (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Dienstleistungen und die Rolle von KI in ihren Projekten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als KI Manager wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung oder Industrie ein und erläutere, wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Heimeier Executive Search vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als KI Manager dazu beitragen kann, diese zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Begeisterung für KI
Da die Position stark auf KI-Tools fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und deren Anwendung in der Immobilienbranche deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends und Technologien, die relevant sind.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und wertschätzende Unternehmenskultur zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und wie das Team zusammenarbeitet, um Vertrauen aufzubauen.