Weiterbildung zum geprüften Praxisanleiter (m/w/d)
entsprechend der Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe (SächsGfbWBVO)
Der Lehrgang ist zertifiziert nach AZAV von der Fachkundigen Stelle DQS GmbH.
Laufzeit: 12 Monate
Zugangsvoraussetzung: Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Unterrichtsform: berufsbegleitend (dienstags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Förderbar: Ja, die Kosten können über die Einrichtungen über den Ausbildungsfonds finanziert werden.
Abschluss: Geprüfter Praxisanleiter
Hinweis: auch als Online-Kurs möglich
Um Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausbilden zu können, benötigen alle Pflegeeinrichtungen Praxisanleiter , die die Auszubildenden während der praktischen Ausbildung betreuen.
Die Aufgabe der Praxisanleiter ist es, Auszubildende schrittweise an die Aufgaben der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner heranzuführen und dabei Lernprozesse zu initiieren, Arbeitsaufgaben auszuwählen, zur Reflexion der Arbeitsergebnisse und -erfahrungen anzuregen, Methoden zu vermitteln, Kompetenzen zu fördern und die Auszubildenden in der Entwicklung einer selbstständigen und eigenständigen Arbeitsweise zu unterstützen. Darüber hinaus halten Praxisanleiter die Verbindung zur Pflegeschule und erstellen qualifizierte Leistungseinschätzungen.
In dieser Weiterbildung werden Pflegefachkräfte auf ihre zukünftigen Aufgaben als Praxisanleiter vorbereitet.
Lehrinhalte auf dem Weg zum Praxisanleiter
(300 Unterrichtseinheiten, davon 192 Präsenzunterricht)
- Sozialwissenschaft
- Psychologie
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Beruf, Berufsverständnis und Berufshygiene
- Soziologie
- Pädagogik
- Spezifische Sozialwissenschaft
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Pädagogik
- Rechtslehre
- 92 Stunden Selbststudium
- 16 Stunden Hospitationen
Diese Fördermöglichkeiten gibt es
Die Kosten der Weiterbildung können durch die Pflegeeinrichtung über den Ausbildungsfonds finanziert werden.
Schulungsort & Träger
Dr. Hirsch Akademie GmbH
Bahnhofstraße 12
01796 Pirna
Für weitere Informationen oder Fragen, kontaktieren Sie uns bitte.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Dr. Hirsch Akademie GmbH HR Team