Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤
Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤

Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤

Pirna Weiterbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne praxisnahe Fähigkeiten in der Gastronomie durch Teilqualifikationen und erhalte ein Zertifikat.
  • Arbeitgeber: Die Dr. Hirsch Akademie bietet hochwertige Weiterbildungen für Gastronomen und Quereinsteiger an.
  • Mitarbeitervorteile: Mögliche Förderung durch Bildungsgutschein, flexible Online-Kurse und intensive Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Steigere deine Karrierechancen in der Gastronomie mit praxisnaher Ausbildung und Expertenunterricht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Gastronomie ist erforderlich, um erfolgreich teilnehmen zu können.
  • Andere Informationen: Intensive Vollzeitausbildung von Montag bis Freitag, 8:00 bis 15:00 Uhr.

Förderbar Ja, durch einen Bildungsgutschein, mögliche Kostenträger sind Arbeitsagentur, Jobcenter und Rentenversicherung.

Abschluss: Zertifikat

Schulungsort: Dr. Hirsch Akademie GmbH, Bahnhofstraße 12, 01796 Pirna

Hinweis: Auch als Online-Kurs möglich.

Sie interessieren sich für eine Weiterbildung in der Gastronomie? Dann senden Sie uns gleich Ihre Anfrage zu.

Die Dr. Hirsch Akademie bietet Gastronomen, langjährigen Mitarbeitern und Quereinsteigern in der Nebensaison fachliche Weiterbildungen in Theorie und Praxis an.

Die Weiterbildungen gliedern sich in Teilqualifikationen , welche jeweils mit einem Teilnahmezertifikat abgeschlossen werden. Die Weiterbildung Gastronomie I besteht aus den beiden Teilqualifikationen \“Küche, Berufsbild und Betriebsorganisation\“ sowie \“Service\“. Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie sich im Folgejahr zur Weiterbildung Gastronomie II anmelden, die aus den Teilqualifikationen \“Warenwirtschaft\“, \“Wirtschaftsdienst\“ und \“Gästebetreuung\“ besteht.

Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen Teilqualifikationen befähigen Sie zur externen IHK-Prüfung „Fachkraft für Gastronomie“ und sogar „Fachkraft Küche“.

Wie läuft die Weiterbildung ab?

Wir legen viel Wert auf eine praxisnahe Ausbildung . Aus diesem Grund sind unsere Dozenten Experten im Bereich der Gastronomie, Wirtschaft und Pädagogik. Mit dem Einsatz von verschiedenen didaktischen Methoden und unterschiedlichen Medien soll das Wissen vermittelt und ausgebaut werden.

Absolviert wird die Weiterbildung in Vollzeit von Montag bis Freitag. Der Unterricht findet immer von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

Durch die intensive Ausbildung haben Sie besonders gute Berufschancen in der Gastronomie in der Sächsischen Schweiz.

Diese Teilqualifikationen beinhaltet unser Angebot

Teilqualifikation 1: Berufsbild und Betriebsorganisation

  • Berufsbild
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Anwendungssoftware
  • Erste Hilfe
  • Berufliches Deutsch
  • Berufliches Englisch
  • Restaurantservice Theorie und Fachpraxis
  • Gästebetreuung, Kommunikation

Teilqualifikation 2: Küche

  • Lebensmittel und Speisen
  • Fachpraxis Küche
  • Ernährung und Hygiene
  • Geschäftskorrespondenz

Erfüllen Sie die Voraussetzungen?

Um an der Weiterbildung erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie bereits Berufserfahrung in der Gastronomie haben.

Weitere Qualifikationen nach der Weiterbildung

Die bei uns erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen Ihnen die Anmeldung zur externen IHK-Prüfung “Fachkraft im Gastgewerbe” oder \“Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann\“.

Die Fördermöglichkeiten

Der Lehrgang wurde zertifiziert nach AZAV von der fachkundigen Stelle DQS GmbH. Die Teilnahme kann somit durch einen Bildungsgutschein (zum Beispiel nach dem WeGebAU-Programm) gefördert werden. Mögliche Kostenträger sind auch Arbeitsagentur, Jobcenter und Rentenversicherung.

Individuelle Beratung zu Ihren Fördermöglichkeiten unter 03501 784440.

Ihr Gewinn durch unser Bildungsangebot

Mit unserer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb des Gastronomiegewerbes zu professionalisieren. Sie erreichen somit innerhalb kurzer Zeit eine höhere Qualifizierung und erarbeiten sich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Jetzt zur Weiterbildung anmelden!

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich noch heute für eine Weiterbildung in der Gastronomie an.

Frau

Vorname *

Nachname *

Telefon (bei Rückrufwunsch)

Ihre Nachricht *

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage, insofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

#J-18808-Ljbffr

Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤ Arbeitgeber: Dr. Hirsch Akademie GmbH

Die Dr. Hirsch Akademie GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der Gastronomie durch praxisnahe Weiterbildung zu professionalisieren. Mit einem engagierten Team von Experten und flexiblen Kursformaten, einschließlich Online-Optionen, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und eröffnen Ihnen neue Karrierechancen in der Sächsischen Schweiz. Profitieren Sie von individuellen Fördermöglichkeiten und einer unterstützenden Lernumgebung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
D

Kontaktperson:

Dr. Hirsch Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich direkt bei der Dr. Hirsch Akademie zu informieren. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, mehr über die Weiterbildung und die Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Teilqualifikationen und überlege, welche für deine Karriereziele am besten geeignet sind. Das zeigt dein Interesse und deine Zielstrebigkeit.

Tip Nummer 3

Wenn du bereits Berufserfahrung in der Gastronomie hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Nutze die Fördermöglichkeiten durch Bildungsgutscheine. Informiere dich im Vorfeld über die Voraussetzungen und wie du diese beantragen kannst, um deine Weiterbildung zu finanzieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤

Berufserfahrung in der Gastronomie
Kenntnisse in Küchenorganisation
Fähigkeiten im Restaurantservice
Erfahrung in der Gästebetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Anwendungssoftware-Kenntnisse
Berufliches Deutsch
Berufliches Englisch
Wirtschafts- und Sozialkunde
Fähigkeit zur Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Anfrage sendest, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Weiterbildung in der Gastronomie informieren. Besuche die Website der Dr. Hirsch Akademie und mache dir Notizen zu den Teilqualifikationen und dem Ablauf.

Bereite deine Anfrage vor: Formuliere deine Anfrage klar und präzise. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen wie deinen Namen, Kontaktdaten und eine kurze Vorstellung deiner bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie angibst.

Fragen zur Förderung: Wenn du Fragen zu den Fördermöglichkeiten hast, zögere nicht, diese in deiner Anfrage zu stellen. Informiere dich auch über den Bildungsgutschein und mögliche Kostenträger wie die Arbeitsagentur oder das Jobcenter.

Sende deine Anfrage: Nutze das bereitgestellte Formular auf der Website der Dr. Hirsch Akademie, um deine Anfrage zu senden. Achte darauf, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Hirsch Akademie GmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Weiterbildung stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu praktischen Szenarien in der Gastronomie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Küche oder im Service verdeutlichen.

Kenntnisse über die Teilqualifikationen

Informiere dich über die verschiedenen Teilqualifikationen, die in der Weiterbildung angeboten werden. Zeige im Interview, dass du die Inhalte verstehst und wie sie dir helfen können, deine Karriere in der Gastronomie voranzutreiben.

Fragen zur Förderung stellen

Da die Weiterbildung durch Bildungsgutscheine gefördert werden kann, ist es wichtig, dass du Fragen zu den Fördermöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterbildung und deine Bereitschaft, die finanziellen Aspekte zu klären.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und welche Ziele du damit verfolgst. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme erhöhen.

Weiterbildung Gastronomie in 6 Teilqualifizierungen ➤
Dr. Hirsch Akademie GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>