Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Porsche-Fahrzeugen, inklusive Hochvoltfahrzeugen.
- Arbeitgeber: Porsche Zentrum Friedrichshafen ist ein führender Anbieter von Sportwagen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Sicheres Einkommen, gute Sozialleistungen und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team und erleben Sie die Faszination von Porsche hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker mit Erfahrung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind digital oder per Post willkommen.
Overview
Hier ist Ihre Chance bei Porsche.
Das Porsche Zentrum Friedrichshafen vertreibt mit Porsche eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg auch kuenftig fortzuschreiben und unsere Kunden optimal zu betreuen. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine Anstellung als
- Einstiegsart: Fachkraft
- Einsatzort: Friedrichshafen
- Gesellschaft: Porsche Zentrum Friedrichshafen
Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugen der Porsche Modellpalette
- Analyse von Diagnoseprotokollen sowie Umsetzung von Reparaturen
- Erstellung von komplexen Diagnosen
- Dokumentation von Aufträgen sowie Qualitätssicherung der durchgeführten Arbeiten
- Reparatur von Hochvoltfahrzeugen
- Affinität zu Classic Fahrzeugen wäre kein Muss, aber gern gesehen
Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Fahrzeugelektronik
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gültiger Führerschein Klasse B
Benefits
Wir vom Porsche Zentrum Friedrichshafen sind überzeugt: Motivierte Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine gesunde Mischung aus erfahrenen Mitarbeiter/-innen und engagiertem Nachwuchskräften ist dabei unser Erfolgsrezept für eine sichere Zukunft.
Unser junges motiviertes Team zeichnet sich durch einen familiären Charakter, gegenseitige Unterstützung und erstklassige Zusammenarbeit aus. Unser Werkstattleiter kümmert sich stets mit vollem Engagement und Einsatz um sein Team. Wir bieten Ihnen ein sicheres, tarifgebundenes Einkommen und gute Sozialleistungen.
Bewerbung
Bewerbungen dürfen digital sowie in Schriftform per Post erfolgen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritttermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an rudi.rohn@porsche-friedrichshafen.de
#J-18808-Ljbffr
KFZ Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Kontaktperson:
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fahrzeugelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automobiltechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei Porsche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Kfz-Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobilbranche und speziell für Porsche zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen als Kfz-Mechatroniker und wie du das Team bereichern kannst.
Eingehende Recherche: Informiere dich gründlich über das Porsche Zentrum Friedrichshafen und deren Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und passe deine Bewerbung entsprechend an, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung digital per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, deinen frühestmöglichen Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Porsche Fahrzeuge vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Fahrzeugdiagnosen und Reparaturtechniken zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Kfz-Mechatroniker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.