Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]
Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]

Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]

Weissach Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein LLM-gestütztes System zur automatisierten Codegenerierung aus Systems Engineering Artefakten.
  • Arbeitgeber: Porsche, ein innovativer Automobilhersteller mit einzigartiger Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und exklusive Einblicke in die Automobilindustrie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung im Automotive-Bereich mit modernster KI-Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Fahrzeugtechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Softwareentwicklung und Machine Learning.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen und Teamarbeit.
Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung eines LLM-gestützten Systems zur multimodalen Codegenerierung aus Systems Engineering Artefakten

Im Rahmen dieser Masterarbeit soll ein multimodales Large Language Model (LLM) entwickelt und evaluiert werden, das in der Lage ist, aus Systems Engineering Artefakten – insbesondere natürlichsprachlichen Anforderungen und grafischen Systemmodellen – automatisiert Softwarecode zu generieren. Ziel ist es, das Potenzial aktueller KI-Modelle zur End-to-End-Übersetzung technischer Spezifikationen in funktionalen Code zu untersuchen und für die Anwendung in der Ladeenwicklung im Automotive-Bereich nutzbar zu machen.

Aufgaben

  • Literaturrecherche zu multimodalen LLMs und Codegenerierung
  • Datenaufbereitung (Text- und Modellartefakte aus der Fahrzeugentwicklung)
  • Fine-Tuning bzw. Adapter-basiertes Training eines geeigneten LLMs (z.B. Mit PEFT)
  • Modellierung und Vorverarbeitung grafischer Modelle (z.B. SysML, Simulink) für multimodalen Input
  • Evaluation der generierten Codeartefakte anhand syntaktischer und semantischer Metriken
  • Vergleich mit bestehenden Codegenerierungsansätzen

Rechercheaufgaben:

  • Analyse des aktuellen Forschungsstands zu multimodalen Large Language Models (LLMs) und deren Anwendung in der automatisierten Codegenerierung
  • Untersuchung bestehender Methoden zur Verarbeitung und Integration unterschiedlicher Eingabemodalitäten (z.B. Text, Grafiken, Modelle)
  • Analyse typischer Systems-Engineering-Artefakte (Requirements, Funktionsmodelle, z.B. SysML oder Simulink) im automobilen Entwicklungsprozess
  • Identifikation geeigneter Trainingsmethoden (z.B. Fine-Tuning, PEFT, RAG) für LLMs mit Fokus auf technische Anwendungsdomänen
  • Recherche zu Metriken und Verfahren zur Bewertung der Qualität generierten Codes (z.B. Syntaktische Korrektheit, funktionale Übereinstimmung)

Anforderungen

Studiengänge:

  • Informatik
  • Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Data Science oder vergleichbarer Studiengang

Studienschwerpunkte:

  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • Künstliche Intelligenz und Machine Learining
  • Systems Engineering
  • Data Science

Fachkenntnisse:

  • Grundlagen des Machine Learnings
  • Verständnis der Prinzipien des Systems-Engineering
  • Erfahrung in der Datenaufbereitung
  • Erste Erfahrung in der Automobilindustrie (z.B. Druch Praktika) wünschenswert

IT-Kenntnisse:

  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Idealerweise fundierte Kenntnisse in Python
  • Machine Learning und KI-Frameworks (PyTorch, TensorFlow)

Soft Skills:

  • Hohe Eigeninitiative
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Zielorientierung

Unternehmensprofil

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“

Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als \“nur\“ ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das „Etwas-mehr“ im Blick haben.

Anstellungsart:
Art des Stellenangebotes:
Intern

Über den Arbeitgeber

Was wir bieten
  • flexible Arbeitszeitmodelle

Fähigkeiten

  • Du beherrscht Deutsch

Bildung

Studiengänge:InformatikFahrzeugtechnikMaschinenbauElektrotechnikData Science oder vergleichbarer StudiengangStudienschwerpunkte:Softwareentwicklung und ProgrammierungKünstliche Intelligenz und Machine LearningSystems EngineeringData Science

#J-18808-Ljbffr

Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...] Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porsche ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur für seine innovativen Sportwagen bekannt ist, sondern auch für seine vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld bietet Porsche seinen Mitarbeitern die Chance, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Unternehmenskultur fördert Kreativität und Teamarbeit, was es zu einem idealen Ort für engagierte Talente macht, die das 'Etwas-mehr' anstreben.
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Kontaktperson:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nur durch persönliche Empfehlungen besetzt werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv und zeige Interesse! Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben und vielleicht sogar eine kurze Nachricht an den Ansprechpartner zu senden.

Tipp Nummer 4

Halte deinen Lebenslauf und dein LinkedIn-Profil aktuell. Zeige deine Projekte und Erfahrungen, besonders im Bereich KI und Softwareentwicklung, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]

Multimodale LLMs
Codegenerierung
Datenaufbereitung
Fine-Tuning
Adapter-basiertes Training
Modellierung grafischer Modelle
SysML
Simulink
Evaluation von Codeartefakten
Analyse von Systems-Engineering-Artefakten
Machine Learning
Python
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für diese Masterarbeit brennst.

Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du mit Machine Learning oder Systems Engineering gearbeitet hast und was du dabei gelernt hast.

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt, ist, sie direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicher sein, dass wir alles erhalten und schnellstmöglich darauf reagieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben, die in der Masterarbeit auf dich zukommen. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik, Fahrzeugtechnik oder Data Science dazu passen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es um multimodale LLMs und Codegenerierung geht, solltest du dich mit den Grundlagen des Machine Learnings und den spezifischen Technologien wie Python, PyTorch oder TensorFlow vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für das Thema

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch eine echte Begeisterung für das Thema mitbringen. Bereite einige Gedanken zur Zukunft der KI in der Automobilindustrie vor und teile deine Ideen während des Interviews.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Team sind immer gut!

Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Masterarbeit (m/w/d) Entwicklung Eines LLM-gestützten Systems Zur Multimodalen Codegenerierung [...]

    Weissach
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-10-04

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>