Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Weiterentwicklung von Echtzeitsimulationen für Antriebsprüfstände.
- Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Lernen und erfahrene Mentoren warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte in der Fahrzeugdynamik und entwickle deine Programmierfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, Interesse an Fahrzeugdynamik und erste Programmiererfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum dauert 5-6 Monate, Beginn im März/April 2026.
Praktikum Echtzeitsimulation Antriebsprüfstände Kennziffer: J000017255 Einstiegsart: Praktikum Einsatzort: Weissach Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Aufgaben Aufgaben Wir als Team… … betreiben und verantworten unsere Antriebs- und Verbundprüfstände für alle Antriebssysteme im Porsche Konzern. Um realistische Belastungen darzustellen, kommt unsere Echtzeitsimulation bestehend aus Fahrer-, Fahrzeug- und Umweltmodellen zum Einsatz. Die Echtzeitsimulation wird kontinuierlich weiterentwickelt und hierbei kannst du uns unterstützen! Beginn : März / April 2026 Dauer: 5 bis 6 Monate Was dich erwartet? Weiterentwicklung des Fahrermodells für hochdynamische Fahrmanöver Recherche, Umsetzung und Bewertung neuer Regelungskonzepte im Fahrermodell Optimierung bestehender Simulationsmodelle hinsichtlich Laufzeit und Vereinheitlichung der Signal- und Parameterstruktur Erstellung automatisierter Tests (Funktion und Performance) für neue Modellstände Anforderungen Anforderungen Was zeichnet dich aus? Einen Studienplatz für Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Mechatronik, Regelungstechnik oder vergleichbar) und bist mindestens im dritten Semester oder befindest dich im Gap Year zwischen Bachelor und Master Interesse für Fahrzeugdynamik, Regelungstechnik und Modellbildung Idealerweise erste Programmiererfahrung in Matlab/Simulink oder Python Eine selbstständige Arbeitsweise Was wir bieten? Möglichkeit, praktische Erfahrung eigenverantwortlich in Teilprojekten zu sammeln Erfahrene Mentoren an deiner Seite Einblicke in spannende Projekte aus der Serienentwicklung, der Vorentwicklung und des Motorsports Digitale Lern-und Arbeitsmittel Mobiles Lernen und flexible Arbeitszeiten nach Abstimmung im Team Eine Prakti-Community Hört sich gut an? Dann sollten wir uns kennenlernen. Unternehmensprofil Unternehmensprofil Exklusive Einblicke hinter die Kulissen Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Praktikum Echtzeitsimulation Antriebsprüfstände Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Kontaktperson:
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Echtzeitsimulation Antriebsprüfstände
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Porsche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugdynamik und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an den Themen hast, die für das Praktikum relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Matlab/Simulink oder Python beziehen könnten. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenständig an Projekten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Echtzeitsimulation Antriebsprüfstände
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Praktikum im Bereich Echtzeitsimulation interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Fahrzeugdynamik und Regelungstechnik ein und wie diese mit den Aufgaben des Praktikums übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Programmiererfahrung in Matlab/Simulink oder Python hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe konkrete Projekte oder Studienarbeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Betone deine Selbstständigkeit: Da eine selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika anführen, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf das Praktikum zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Fahrzeugdynamik und Regelungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Studienbereich und den verwendeten Programmiersprachen wie Matlab/Simulink oder Python zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deinem Studium oder Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Modellbildung und Simulation demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Echtzeitsimulation. Zeige dein Interesse an den Projekten von Porsche und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur von Porsche.