Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit maßgeschneiderten Integrationslösungen im SAP-Umfeld.
- Arbeitgeber: MHP ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, hohe Qualitätsstandards und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Schnittstellenarchitektur.
- Andere Informationen: Bewerbung einfach online ohne Anschreiben möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
Als SAP Integration Architect (f/m/d) bei MHP gestaltest du aktiv mit uns die digitale Zukunft unserer Kunden. Du entwickelst maßgeschneiderte Integrationslösungen im SAP-Umfeld, optimierst bestehende Schnittstellen und berätst zu Best Practices. Gemeinsam mit deinem Team übernimmst du Verantwortung für anspruchsvolle SAP-Projekte und stellst höchste Qualitätsstandards sicher.
Dabei warten die folgenden Aufgaben auf dich:
- Beratung unserer Kunden zu Best Practices und den neuesten Technologien im Bereich Schnittstellenarchitektur
- Entwurf und Implementierung von Schnittstellenarchitekturen für die nahtlose Integration zwischen SAP und non-SAP Systemen
- Analyse bestehender Schnittstellen und Identifikation von Optimierungspotenzialen zur Verbesserung der Effizienz und Performance
- Implementierung von Qualitätsstandards und Durchführung von Code-Reviews zur Einhaltung von Best Practices und Sicherheitsrichtlinien
- Leitung und Koordination von (Teil-)Projekten im Bereich Schnittstellenarchitektur, einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung
Anforderungen
Um für deinen Weg als SAP Integration Architect (f/m/d) gewappnet zu sein, hast du folgende Qualifikationen im Gepäck:
- Abgeschlossenes Studium und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung oder im Inhouse Consulting, idealerweise in der Integrations- bzw. Schnittstellenarchitektur
- Leidenschaft für Technologien sowie Erfahrung im Umgang mit Integrationsplattformen oder API Management Systemen (z. B. SAP Cloud Integration Suite )
- Expertise in der SAP Backend Integration (z. B. OData, SOAP Runtime, AIF, Idoc) sowie in relevanten Standards (z. B. REST, SOAP, XML, JSON) und Middleware-Lösungen
- Deine Arbeitsweise ist analytisch und geprägt von konzeptionellen und starken kommunikativen Fähigkeiten
Hinweise zur Bewerbung
Bewirb dich am besten gleich. Ganz einfach online über unseren JobLocator. Dort kannst du deine Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Projektlisten, in wenigen Klicks an uns schicken. Ein Anschreiben ist nicht erforderlich.
Übrigens: Wenn deine Bewerbung bei uns eingeht, überprüft unser Recruiting-Team bereichsübergreifend, ob es eine geeignete Stelle für dich gibt.
Kontakt
Du hast noch Fragen? Dann schaue dir unsere FAQs auf unserer Karriereseite an.
Für weitere Anliegen wende dich gerne an unser Recruiting Team unter +49 (0)7141 7856 1600.
#J-18808-Ljbffr
SAP Integration Architect (f/m/d) Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Kontaktperson:
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Integration Architect (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Umfeld arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Schnittstellenarchitektur auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Implementierung von Integrationslösungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technologien und SAP in Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch motiviert sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Integration Architect (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich SAP-Integration und Schnittstellenarchitektur enthält. Füge auch Zeugnisse und gegebenenfalls Projektlisten hinzu.
Fokussiere dich auf Best Practices: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse über Best Practices in der Schnittstellenarchitektur und wie du diese in früheren Projekten angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Effizienz.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze den JobLocator, um deine Bewerbungsunterlagen schnell und einfach hochzuladen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vorbereitest
✨Verstehe die neuesten Technologien
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Schnittstellenarchitektur. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Projekte des Unternehmens integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Best Practices angewendet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung unter Beweis stellen. Stelle Fragen zu bestehenden Schnittstellen und bringe Verbesserungsvorschläge ein.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Techniker sie verstehen können.