Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative didaktische Produkte für die berufliche Bildung in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Christiani ist seit über 90 Jahren führend in technischen Bildungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein faires Gehalt mit tollen Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker:in oder Meister:in in Elektronik/Mechatronik; Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Arbeite am See und genieße regelmäßige Teamevents für den perfekten Ausgleich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Über Christiani – Wir bilden voraus. Wir wollen Menschen weiter bringen. Deshalb entwickeln wir seit über 90 Jahren technische Bildungslösungen und geben Lehrenden und Lernenden genau das Rüstzeug, das sie brauchen, um Wissen und technische Fähigkeiten auf- und auszubauen. Von der Grund- bis zur Berufsschule, von der Aus- bis zur Weiterbildung. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis, Industrie und Handwerk, heute und morgen. Weil wir überzeugt sind, dass man mit dem Lernen nie fertig ist, denken wir auch unsere Produkte permanent weiter. Das Ergebnis sind Fachbücher, Schulungsunterlagen und digitale Medien, genauso wie Lehrsysteme, Schulungsstände und Fachräume. Aber vor allem: Jede Menge Begeisterung für Technik. Und das Versprechen: Wir denken Bildung neu, weiter und voraus.
Aufgaben
- Konzeption und Entwicklung didaktischer Produkte für die berufliche Bildung (Hard- und Software) in einem kleinen Team
- Evaluation von Lerninhalten, technischen Lösungen und Prototypenbau
- Hardwareentwicklung
- Elektro(nik)
- Softwareerstellung: SPS, Raspberry Pi, Arduino, IoT-Applikationen
- Erstellung von 3D-Modellen/Simulationen in Visual Components (Python)
- Erstellung von Produktdokumentationen und Videotutorials
Qualifikation
- Facharbeiter:in/Techniker:in/Meister:in in Elektronik/Mechatronik/Automatisierung
- Kreatives Allroundtalent mit hoher Umsetzungskompetenz und Bereitschaft, sich in unterschiedlichste Aufgaben einzuarbeiten
- Fundierte Mechanik-, Elektro-/Elektronik- und Automatisierungstechnik-Kenntnisse wünschenswert
- Idealerweise Kenntnisse in Antriebstechnik, Schaltungsentwicklung, Raspberry Pi, Arduino, TIA Portal (STEP7), Python, Node RED, MySQL
- Sehr gute Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch
- Kommunikativ und zuverlässig
Benefits
- ein strukturierter Onboarding-Prozess
- Hansefit-Firmenfitness
- Dienstradleasing über Eurorad
- unsere moderne Geschäftsausstattung lässt keine Wünsche offen
- flexible Arbeitszeitmodelle sorgen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- regelmäßige Firmenevents für optimales Teambuilding
- wir setzen uns für Offenheit, Diversität, Vertrauen und Engagement in unserem Team ein
- Faires Gehalt mit Sondervergütungen, Fahrtkostenzuschuss und betrieblichen Sozialleistungen
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
- kostenlose Kaltgetränke und Kaffeespezialitäten
- Zuschuss zum warmen Mittagessen
- freiwillige Teilnahme an verschiedenen Laufveranstaltungen und Gesundheitskursen
- kostenlose Parkplätze und optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Mittagspause am See – arbeiten wo andere Urlaub machen
Entwickler (m/w/d) für didaktische Technologien in der beruflichen Bildung Arbeitgeber: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler (m/w/d) für didaktische Technologien in der beruflichen Bildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der didaktischen Technologie und beruflichen Bildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Elektronik, Programmierung und Hardwareentwicklung klar und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Bildung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die deine Leidenschaft und Kreativität in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler (m/w/d) für didaktische Technologien in der beruflichen Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Christiani und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Lösungen und die aktuellen Entwicklungen in der technischen Bildung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Entwickler für didaktische Technologien wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektronik, Mechatronik und Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung von didaktischen Produkten beitragen können.
Dokumentation und Beispiele: Falls möglich, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte bei, die deine Fähigkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung demonstrieren. Dies könnte die Erstellung von 3D-Modellen oder Prototypen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf technische Fähigkeiten hat, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Mechatronik und Automatisierungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Die Rolle erfordert ein kreatives Allroundtalent. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um deine Fähigkeit zur Problemlösung und Innovation zu zeigen. Dies könnte auch Prototypen oder Konzepte umfassen, die du entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Stelle Fragen zu Themen wie Diversität, Teamdynamik und den Onboarding-Prozess. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.