Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien
Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien

Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien

Essen Masterarbeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Schulungsmedium fĂĽr Wasserstoffqualifizierung in der Energiewende.
  • Arbeitgeber: Christiani ist Pionier in technischer Aus- und Weiterbildung mit Fokus auf erneuerbare Energien.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, kostenlose Getränke und regelmäßige Firmenevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und arbeite in einem unterstĂĽtzenden, diversitätsorientierten Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium im Bereich erneuerbare Energien oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten am See – wo andere Urlaub machen!

Bildung ist das, was Sie mitbringen. Freiraum zum Lernen und Wachsen das, was Sie bei Christiani bekommen. Als Pioniere der technischen Aus- und Weiterbildung bieten wir Ihnen beste Voraussetzungen, Ihr Wissen einzubringen und Ihr Können auszubauen. Für eine Welt, in der wir lebenslang lernen können. Gemeinsam mit – und von Ihnen.

Bachelor-/Masterarbeit für Studiengänge der Fachbereiche erneuerbare Energien

Der Energieträger Wasserstoff wird zukünftig eine essenzielle Rolle für viele Bereiche der Energiewende spielen. Um diese Entwicklung voranzutreiben, wird es notwendig sein, entsprechende Qualifizierungsangebote zu entwickeln, damit perspektivische Arbeitskräfte entlang der potenziellen Handlungsszenarien des Energieträgers wie Herstellung, Transport, Speicherung und Nutzung in relevanten Disziplinen geschult werden. Als Zielgruppen werden neben der beruflichen Ausbildung voraussichtlich die Weiterbildung im Fokus stehen.

Das Ziel ist die Konzeption sowie Entwicklung eines Schulungsmediums für die Qualifizierung im Umgang mit Wasserstoff für ein gemeinsam mit der Firma Christiani zu definierendes Handlungsszenario für eine spezifische Zielgruppe. Hierzu bedarf es initial einer Analyse der Bedarfssituation für die Aus- und Weiterbildung. Darauf basierend gilt es die spätere Form des Schulungsmediums (Print, Digital, Hardware oder Hybrid) zu definieren und entsprechend umzusetzen. Hierbei gilt es relevante Gefahrenpotentiale für die Bewertung mit zu berücksichtigen.

Ihre Vorteile:

  • moderne Geschäftsausstattung
  • flexible Arbeitszeitmodelle fĂĽr eine ausgeglichene Work-Life-Balance
  • wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • regelmäßige Firmenevents fĂĽr optimales Teambuilding
  • Hansefit-Firmenfitness
  • Engagement fĂĽr Offenheit, Diversität und Vertrauen im Team
  • kostenlose Kaltgetränke und Kaffeespezialitäten
  • freiwillige Teilnahme an verschiedenen Laufveranstaltungen und Gesundheitskursen
  • kostenlose Parkplätze und optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Mittagspause am See – arbeiten wo andere Urlaub machen

Direkt bewerben – alle Infos und Benefits unter

Art der Stelle: Befristeter Vertrag

Arbeitszeiten:

  • Keine Wochenenden
  • Montag bis Freitag

Leistungen:

  • Betriebsarzt/Betriebsärztin
  • Empfehlungsprogramm
  • Firmenevents
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Kostenlose Getränke
  • Kostenloser Parkplatz
  • Preisnachlässe auf Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 45356 Essen

#J-18808-Ljbffr

Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien Arbeitgeber: Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

Christiani ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit im zukunftsträchtigen Bereich der erneuerbaren Energien zu schreiben. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer modernen Geschäftsausstattung fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie eine inspirierende Arbeitsumgebung in Essen, wo Sie nicht nur lernen, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen können.
D

Kontaktperson:

Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten im Bereich erneuerbare Energien. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse der Bedarfssituation in der Aus- und Weiterbildung vor. Überlege dir, welche Zielgruppen relevant sind und wie du deren Bedürfnisse am besten adressieren kannst.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für lebenslanges Lernen und die Entwicklung von Schulungsmedien. Betone, wie wichtig dir die Vermittlung von Wissen ist und wie du dazu beitragen möchtest, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien

Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Bedarfsanalyse
Erfahrung in der Entwicklung von Schulungsmedien
Kenntnisse ĂĽber Wasserstofftechnologien
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung mit digitalen Medien
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrplänen
Bewertung von Gefahrenpotentialen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bachelor-/Masterarbeit im Bereich Erneuerbare Energien. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen und Kenntnisse du mitbringst, die für die Entwicklung von Schulungsmedien im Bereich Wasserstoff relevant sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, aktuelle NotenĂĽbersicht und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles professionell und ĂĽbersichtlich gestaltet ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von Christiani ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG vorbereitest

✨Verstehe die Rolle von Wasserstoff

Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Wasserstoff fĂĽr die Energiewende verstehst und wie deine Arbeit dazu beitragen kann.

✨Bereite konkrete Ideen vor

Überlege dir bereits im Vorfeld, welche Schulungsmedien du entwickeln könntest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden.

✨Zeige deine Lernbereitschaft

Betone deine Motivation, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen legt Wert auf lebenslanges Lernen, also zeige, dass du diese Philosophie teilst.

✨Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Fragen zur Offenheit, Diversität und Teambuilding zeigen dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung.

Bachelor-/Masterarbeit im Fachbereich Erneuerbare Energien
Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>