Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative technische Bildungslösungen für Schulen und Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der technischen Bildung mit über 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und bringe deine Leidenschaft für Technik ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektrotechnikermeister/in oder Bachelor in Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Bildung neu denkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir wollen Menschen weiter bringen. Deshalb entwickeln wir seit über 90 Jahren technische Bildungslösungen und geben Lehrenden und Lernenden genau das Rüstzeug, das sie brauchen, um Wissen und technische Fähigkeiten auf- und auszubauen. Von der Grund- bis zur Berufsschule, von der Aus- bis zur Weiterbildung. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis, Industrie und Handwerk, heute und morgen. Weil wir überzeugt sind, dass man mit dem Lernen nie fertig ist, denken wir auch unsere Produkte permanent weiter. Das Ergebnis sind Fachbücher, Schulungsunterlagen und digitale Medien, genauso wie Lehrsysteme, Schulungsstände und Fachräume. Aber vor allem: Jede Menge Begeisterung für Technik. Und das Versprechen: Wir denken Bildung neu, weiter und voraus.
Wir suchen: Produktentwickler (m/w/d) Elektro(nik)/Automatisierung, Hard- und Software.
Produktentwickler (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk) Arbeitgeber: Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktentwickler (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Elektrotechnik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und Entwicklungen hast, um deine Leidenschaft für das Fach zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen im Bereich Produktentwicklung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Produktentwicklung und zu spezifischen Technologien übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen und Konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze zur Produktentwicklung, die du im Gespräch vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung von Bildungslösungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktentwickler (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Verstehe, wie sie technische Bildungslösungen entwickeln und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Produktentwicklung, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Automatisierung, hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Produkte beitragen können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für Technik und Bildung vermittelt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da sie sich auf technische Bildungslösungen konzentrieren, solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Mission beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und im Elektrotechnikerhandwerk demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Begeisterung für Technik
Da das Unternehmen viel Wert auf Begeisterung für Technik legt, solltest du deine Leidenschaft für technische Innovationen und Entwicklungen deutlich machen. Teile deine Gedanken über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Bereich Produktentwicklung oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.